Werden wir ewig leben?

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
9ML459BQJP7
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Naturwissenschaftliche Forschungen zu den Themen Leben, Intelligenz und Materie erzielen derzeit revolutionäre Ergebnisse, die unsere Auffassung von der Natur des menschlichen Körpers und Geistes herausfordern. Der Erfinder und Autor Ray Kurzweil leitet aus möglichen technologischen Anwendungen dieser Erkenntnisse die Vision einer nahen Zukunft ab, in der Künstliche Intelligenz die menschliche auf allen Gebieten übertrifft, in der der Mensch mit intelligenter Technologie verschmilzt, Krankheiten und Altern durch den Einsatz von Gentechnik und Nanomedizin bekämpft werden und schließlich niemand mehr eines natürlichen Todes sterben muß. Was an diesen Visionen ist Wissenschaft, was Heilsversprechen religiöser Art, was reine Science Fiction? Der Schriftsteller Tobias Hülswitt und der Physiker Roman Brinzanik haben Interviews mit herausragenden Wissenschaftlern geführt, darunter der Chemie-Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn, der Stammzellforscher Hans R. Schöler und der Hirnforscher Wolf Singer, um herauszufinden, was der heutige Stand der Naturwissenschaften ist und wie seriöse Zukunftsszenarien aussehen. Daneben werden in Gesprächen mit dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft Peter Gruss, dem Demografen James W. Vaupel und dem Ethiker Bert Gordijn die sozialen Konsequenzen bevorstehender Technologien und einer möglichen radikalen Lebensverlängerung ausgelotet. Mit Pater Friedhelm Mennekes SJ, dem Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel, dem Philosophen Aaron Ben-Ze'ev u. a. sprechen die Autoren über die Plastizität menschlicher Identität und das Verhältnis der Künste zu Technik, Melancholie und Vergänglichkeit. Zitat: »Könnten wir also den Tod überwinden? Jean-Marie Lehn: Wen? Den Tod. Jean-Marie Lehn: Bestimmte Aspekte davon wahrscheinlich schon. Es kommt darauf an, was Sie mit Tod meinen.« Jean-Marie Lehn, Chemie-Nobelpreis 1987

»Die meisten Menschen wissen heute nicht, trotz des Lebens in der Informationsflut, welche Möglichkeiten bereits vorliegen. Werden wir ewig leben? ist ein scheinbar reißerischer und neugierig machender Titel, hinter dem ein weitreichender Überblick von Forschungsfeld bis Meinung und somit hervorragender Einstieg in die schwer überschaubare wissenschaftliche Entwicklung der Gegenwart und Zukunft steckt.«

Autorentext
Tobias Hülswitt, 1973 in Hannover geboren, ist freier Autor. Er veröffentlichte mehrere Romane und ein Kinderbuch. Er arbeitete als Dozent an der Universität der Künste Berlin, an der Akademie der Künste München und als Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er war Mitbegründer des Korsakow Instituts für Nonlineare Erzählkultur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518260302
    • Editor Tobias Hülswitt, Roman Brinzanik
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Deutsche Originalausgabe
    • Größe H178mm x B109mm x T16mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783518260302
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-26030-2
    • Veröffentlichung 16.04.2010
    • Titel Werden wir ewig leben?
    • Autor Roman Brinzanik , Tobias Hülswitt
    • Untertitel Gespräche über die Zukunft von Mensch und Technologie
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 307
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470