Werkausgabe in 8 Bänden

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
8VN0LU89016
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Tractatus logico-philosophicus Tagebücher 1914-1916 Anhang I: Aufzeichnungen über Logik Anhang II: Aufzeichnungen, die G.E. Moore in Norwegen nach Diktat niedergeschrieben hat Philosophische Untersuchungen Register Notiz zu den Texten

Autorentext
Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen.

Klappentext

Tractatus logico-philosophicus
Tagebücher 1914-1916
Anhang I: Aufzeichnungen über Logik
Anhang II: Aufzeichnungen, die G.E. Moore in Norwegen nach Diktat niedergeschrieben hat
Philosophische Untersuchungen
Register
Notiz zu den Texten


Inhalt
Aus dem Inhalt:
Tractatus logico-philosophicus
Tagebücher 1914-1916
Anhang I: Aufzeichnungen über Logik
Anhang II: Aufzeichnungen, die G.E. Moore in Norwegen nach Diktat niedergeschrieben hat
Philosophische Untersuchungen
Register
Notiz zu den Texten

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518281017
    • Schöpfer Joachim Schulte
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24. A.
    • Größe H176mm x B106mm x T32mm
    • Jahr 1984
    • EAN 9783518281017
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-28101-7
    • Titel Werkausgabe in 8 Bänden
    • Autor Ludwig Wittgenstein
    • Untertitel Band 1: Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 19141916. Philosophische Untersuchungen
    • Gewicht 368g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 624
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert
    • andere Joachim Schulte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470