Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werke in neun Bänden
Details
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) vereinigt dieser Band die drei erhaltenen monographischen Studien, die Kracauer in den zwanziger Jahren geschrieben hat.
Autorentext
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von Caligari zu Hitler und der Roman Ginster.
Klappentext
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und der bahnbrechenden soziologischen Untersuchung Die Angestellten (1929/30) vereinigt dieser Band die drei erhaltenen monographischen Studien, die Kracauer in den zwanziger Jahren geschrieben hat.
Inhalt
Soziologie als Wissenschaft. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung. - Der Detektiv-Roman. Eine Deutung - Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518583319
- Auflage 1. A.
- Editor Inka Mülder-Bach
- Beiträge von Mirjam Wenzel
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H205mm x B136mm x T38mm
- Jahr 2006
- EAN 9783518583319
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-58331-9
- Titel Werke in neun Bänden
- Autor Siegfried Kracauer
- Untertitel Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten
- Gewicht 598g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen