Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

CHF 102.85
Auf Lager
SKU
PLF8CN7RBHP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Seit jeher wird seitens der Arbeitgeber gefordert, den Wegeunfall aus der Unfallversicherung auszugliedern. Im Steuerrecht scheiterte der Versuch, die Arbeitswege der Privatsphäre zuzuordnen das Werkstorprinzip war verfassungswidrig. Der Autor stellt dar, warum Reformbedarf besteht und die Verfassungswidrigkeit einer Reform nicht entgegensteht.

Seit jeher wird von Arbeitgeberseite gefordert, den Wegeunfall aus der gesetzlichen Unfallversicherung auszugliedern. Die Unternehmer tragen mit ihren Beiträgen das Risiko der Arbeitswege von Arbeitnehmern, obwohl diese dem Einfluss der Unternehmer weitgehend entzogen sind. Durch Einführung des Werkstorprinzips im Steuerrecht wird diese Ansicht bekräftigt. Die Entfernungspauschale wurde abgeschafft und die Arbeitswege der Privatsphäre zugeordnet. Das Werkstorprinzip wurde jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Autor macht deutlich, dass hinsichtlich der Versicherung des Wegeunfalls Reformbedarf besteht und geht der Frage nach, ob auch in der Unfallversicherung das Werkstorprinzip denkbar ist, sofern die Verfassungswidrigkeit des steuerrechtlichen Werkstorprinzips dem nicht entgegensteht.

Autorentext

Patrick Zahnbrecherstudierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg mit der begleitenden Zusatzausbildung Unternehmenssanierung. Anschließend arbeitete er als Dozent für Zivilrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg. Derzeit ist er am LG Regensburg tätig.


Inhalt
Inhalt: Historische Entwicklung des Wegeunfalls Rechtsprechung zum Wegeunfall Sozialpolitische Reformdiskussion Objektives Nettoprinzip und Entfernungspauschale Werkstorprinzip im Steuerrecht und dessen Verfassungswidrigkeit Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Reform des Wegeunfalls Reformmöglichkeiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631657393
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631657393
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65739-3
    • Veröffentlichung 28.10.2014
    • Titel Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?
    • Autor Patrick Zahnbrecher
    • Untertitel Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls Wegeunfall
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470