Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werkzeugkasten
Details
Es handelt sich um eine horizontale Analyse des Denkens von Michel Foucault in dem, was es auszeichnet: der Gebrauch der Sprache. Ich beziehe mich auf den konzeptionellen Rahmen und die spezifische Terminologie, die dieser berühmte Autor verwendet, um eine kritische Haltung verständlich zu machen, die darauf abzielt, das historische Geschehen in seiner konkretesten Form zu untersuchen: das menschliche Handeln, das von jeglichem universellen Apriori befreit und in seinen eigenen Kontext, in seinen spezifischen Moment eingefügt ist: seine Kontingenz. Die vorliegende Monographie ist also ein Versuch, die Philosophie der Ideen, wie sie von Foucault vorgeschlagen wurde, zu untersuchen und in der spezifischen Instrumentalisierung von Begriffen und in der analytischen Haltung, die zu ihrer Verwendung gewählt wurde, den grundlegenden Punkt zu erkennen, von dem die Kraft des Foucaultschen Denkens für kritische Einbrüche in die Gegenwart ausgeht - etwas, wofür die für den Prozess, der zu dieser Monographie führte, durchgeführte Untersuchung als Grundlage dienen soll.
Autorentext
Thiago Pereira Rabelo - Graduated in Social Sciences by PUC-RJ Mentoring in Social Sciences by PPCIS/UERJ. Fellow of the Coordination for the Improvement of Higher Education Personnel, CAPES, Brazil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206107491
- Sprache Deutsch
- Autor Thiago Pereira Rabelo
- Titel Werkzeugkasten
- Veröffentlichung 20.06.2023
- ISBN 978-620-6-10749-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206107491
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Eine Bestandsaufnahme der Konzepte von Michel Foucault
- Gewicht 119g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen