Werkzeugkoffer für die Männerberatung
Details
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, bewährtes Praxiswissen (Best Practices) von acht Männerberatungsstellen in der Schweiz mit aktuellem Theoriewissen (Bourdieu, Connell, Böhnisch und Winter) für die Praxis zu erweitern. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Männlichkeit in der Beratung eine Beachtung geschenkt werden muss und zwar als erstes mit einer reflektierten Beratergrundhaltung, denn erst die eigene Auseinandersetzung mit dem Mannsein ermöglicht ein professionelles Handeln seitens der Berater. Zweitens durch das Aneignen von Erklärungswissen der männlichen Bewältigungsprinzipien und Männlichkeitskonstruktionen, um typischen Verhaltensmustern von Männern und/oder Vorstellungen von Rollenbildern situationsadäquat begegnen zu können. Und drittens mit Best Practice Methodenwissen, um den Prozess des Beziehungsaufbaus mit männertypischen Techniken zu begleiten, damit Vertrauen aufgebaut und somit eine gelingende verständnisvolle Beratung stattfinden kann. Um einen symbolischen Bezug zur Männerwelt herzustellen, werden die Ergebnisse aus Praxis und Theorie in Form eines Werkzeugkoffers präsentiert.
Autorentext
Mark Jansen, Dipl. Sozialarbeiter FH und Dipl. Informatiker HF, verheiratet, zwei Kinder // Simon Kägi, Dipl. Sozialarbeiter FH, Familienvater // Beide Autoren befassen sich seit längerer Zeit mit Männer- und Gleichstellungsfragen und studierten an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.
Klappentext
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, bewährtes Praxiswissen (Best Practices) von acht Männerberatungsstellen in der Schweiz mit aktuellem Theoriewissen (Bourdieu, Connell, Böhnisch und Winter) für die Praxis zu erweitern. Die Ergebnisse zeigen auf, dass der Männlichkeit in der Beratung eine Beachtung geschenkt werden muss und zwar als erstes mit einer reflektierten Beratergrundhaltung, denn erst die eigene Auseinandersetzung mit dem Mannsein ermöglicht ein professionelles Handeln seitens der Berater. Zweitens durch das Aneignen von Erklärungswissen der männlichen Bewältigungsprinzipien und Männlichkeitskonstruktionen, um typischen Verhaltensmustern von Männern und/oder Vorstellungen von Rollenbildern situationsadäquat begegnen zu können. Und drittens mit Best Practice Methodenwissen, um den Prozess des Beziehungsaufbaus mit männertypischen Techniken zu begleiten, damit Vertrauen aufgebaut und somit eine gelingende verständnisvolle Beratung stattfinden kann. Um einen symbolischen Bezug zur Männerwelt herzustellen, werden die Ergebnisse aus Praxis und Theorie in Form eines Werkzeugkoffers präsentiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639220186
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639220186
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22018-6
- Titel Werkzeugkoffer für die Männerberatung
- Autor Mark Jansen , Simon Kägi
- Untertitel Eine Best Practice Sammlung
- Gewicht 231g
- Herausgeber VDM Verlag