Werkzeugmaschinen

CHF 190.75
Auf Lager
SKU
9TI9PULI759
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Buch bietet eine Einführung und einen systematischen Überblick zu spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Anforderungen, Aufbau und wirtschaftliche Anwendung werden anhand praktischer Beispiele vermittelt. Fragen zur Auswahl angewandter Prinzipien in funktionsbestimmenden Baugruppen werden exemplarisch behandelt. Der Band eignet sich als Begleiter in produktionstechnischen Studiengängen und in der beruflichen Weiterbildung, aber auch als Nachschlagewerk für Anwender und Konstrukteure von Werkzeugmaschinen.

Das Buch vermittelt Wissen zu Anforderungen, Anwendung, Aufbau und Konstruktion von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Der Inhalt wird an Hand zahlreicher aktueller praktischer Beispiele erläutert. Die Anforderungen werden aus fertigungstechnischer Sicht hergeleitet. Auf Basis der Klassifizierung der Werkzeugmaschinen werden ihr Aufbau und ihre wirtschaftliche Anwendung vermittelt. Typische Fragestellungen zur Auswahl angewandter Prinzipien in funktionsbestimmenden Baugruppen einschließlich deren Eigenschaften und konstruktiven Auslegung werden exemplarisch behandelt. Geschrieben zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung für produktionstechnische Studiengänge und in der beruflichen Weiterbildung eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk für den praktisch tätigen Anwender und Konstrukteur von Werkzeugmaschinen.

Autorentext

Professor Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer, Jahrgang 1953, studierte Maschinenbau an der TU Dresden, wo er 1984 promovierte und 1989 habilitierte.

Nach leitender Tätigkeit bei Umformtechnik Erfurt und als Hochschullehrer an der TU Dresden war er von 1992 bis 2012 Leiter des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz und Dresden. Seit Oktober 2012 ist er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

1993 erhielt er den Ruf als Ordinarius für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik an die TU Chemnitz und war von 2000 bis 2012 geschäftsführender Direktor des Universitätsinstitutes für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse.

Prof. Neugebauer ist Aktives Mitglied der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). 2010 bis 2011 war er Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V.


Inhalt

Vorwort.- Einleitung.- Klassifizierung und Aufbau von Werkzeugmaschinen.- Fertigungstechnische Anforderungen und Beurteilung von Werkzeugmaschinen.- Ausgewählte spanende Werkzeugmaschinen.- Ausgewählte abtragende Werkzeugmaschinen.- Mehrmaschinensysteme.- Aufbau und Auslegung funktionsbestimmender Werkzeugmaschinen-Baugruppen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642300776
    • Auflage 2012
    • Editor Reimund Neugebauer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 478
    • Größe H246mm x B173mm x T31mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642300776
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-30077-6
    • Veröffentlichung 02.03.2013
    • Titel Werkzeugmaschinen
    • Untertitel Aufbau, Funktion und Anwendung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen
    • Gewicht 1108g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.