Werner Otto von Boehlen-Schneider: Lyrische Schriften / Itinerarien zur Höhe
Details
Ein Fragment wie das nun vorliegende, innerweltliche Verschlossenheiten bedenkend, kann nur eine glimmende Druse aus dem Steinbruch des Humanen, deutender Zeig, werden, symbolhafte Betrachtung.
Ein Fragment wie das nun vorliegende, inner-weltliche Verschlossenheiten bedenkend, kann nur eine glimmende Druse aus dem Steinbruch des Humanen, deutender Zeig, werden, symbolhafte Betrachtung über uns hinausweisender Tagträume zum entschöpfenden Urgrund hin und dann, in einer Prosa, die auf Konklusion verzichtet, müssen die Sätze wie Samenkörner sein (E. Jünger). Dies ins Schweigen Gebrachte, zum unabdingbaren Hören Gelangte birgt Freistätten, res ipsa loquitur, entbirgt eine deitas latens als Quellahnung des Schönen; von Gutem und Wahrem in edler Gesinnung, das manches im Verkrustenden des Relativismus, aus zerberstendem Stückwerk begnadet eröffnender Leichte wehend, zu ordnen und wandeln versteht.
Autorentext
Werner Otto von Boehlen-Schneider, 1985 zu Warburg in Westfalen geboren, verlebte seine Jugend im Weserbergland. Nach Studien der Geschichtswissenschaft, Germanistik, Philosophie und Chemie an den Universitäten Paderborn, Göttingen, Marburg und Köln veröffentlichte er 2016 ein literarisches Début. Werner Otto von Boehlen-Schneider lebt als humanistischer Schriftsteller, Komponist wie Privatgelehrter in Köln und dem Weserbergland; er ist Asperger-Autist und Begründer eines Neosymbolistischen Klassizismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754158142
- Genre Fotografie & Videoerstellung
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- EAN 9783754158142
- Format Kartonierter Einband
- Veröffentlichung 02.09.2021
- Titel Werner Otto von Boehlen-Schneider: Lyrische Schriften / Itinerarien zur Höhe
- Autor Werner Otto von Boehlen-Schneider
- Untertitel Ein episches Fragment
- Gewicht 149g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 108