Werner Reiterer

CHF 78.35
Auf Lager
SKU
RG7T7FNEGK5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Oeuvre des zeitgenössischen Künstlers Werner Reiterer wird auf die Verwendung unterschiedlicher Medien untersucht. Durch medieninhärente Eigenschaften kommt es bei einem Medienwechsel zum Informationsverlust, der durch spezifische Eigenheiten des neuen Mediums ausgeglichen wird. Der Abklärung des Begriffes "Medium" als Vermittlungsinstanz im allgemeinen Sprachgebrauch folgt die systematische Analyse der Medien und intermedialen Erscheinungsformen als "Tools" bei Werner Reiterer. Auf die Themenauswahl und Bezüge in ortsspezifischen, kulturellen, religiösen oder politischen Ausstellungskonzepten wird eingegangen. Aktive Rezipientenbeteiligung wird gefordert, die vom Künstler bewusst in eine bestimmte Richtung gelenkt wird; so werden Rezipienten ebenfalls zu Medien, die bestimmte Inhalte vermitteln. Werner Reiterer durchbricht mit der gleichzeitigen Verwendung unterschiedlicher Medien Wahrnehmungsgewohnheiten und setzt kulturelle Standards außer Kraft. Durch diese charakteristische Arbeitsweise wird die Eigenständigkeit entwickelt. Dem Text ist ein Bildteil mit vierzig selektiven Abbildungen angeschlossen. Die Kurzbiographie mit ausführlicher Bibliografie komplettiert das Werk.

Autorentext

Elisabeth Gülli geboren 1965 in Graz begann 2005 neben einem Vollzeitjob an der dortigen Universität das Kunstgeschichtestudium. Die Auseinandersetzung mit Neuester Kunstgeschichte wurde durch die Betreuung von Univ.-Doz.Dr. Arnulf Rohsmann gefördert. Die Diplomarbeit wurde mit "sehr gut" beurteilt. Aktuell arbeitet die Autorin an der Dissertation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639386592
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639386592
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38659-2
    • Veröffentlichung 12.08.2016
    • Titel Werner Reiterer
    • Autor Elisabeth Gülli
    • Untertitel Intermediale Aspekte
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470