Wert der verschiedenen Bienenrassen und deren Varietäten
Details
Wert der verschiedenen Bienenrassen und deren Varietäten, bestimmt durch Urteile namhafter Bienenzüchter und zusammengestellt durch August Pollmann. Pollmann (1813-1898) war Apidologe (Bienenkundler) und Lehrer für Agrikultur. Er gilt als Erfinder des "Bienenkabinetts", einer Zusammenstellung von Präparaten und anderen Dingen, die mit der Honigbiene, ihrer Zucht und Haltung sowie der Honiggewinnung zusammenhängen, und des "Bienenherbariums" (Zusammenstellung der wichtigsten Trachtpflanzen der Honigbiene). Er ist der Erstbeschreiber der Bienenrassen Apis mellifera carnica, Apis mellifera cypria und Apis mellifera caucasica. Die Kärntner Biene (Apis mellifera carnica), auch Krainer Biene genannt, ist eine natürlich entstandene Unterart der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Von den Imkern wird sie auch einfach Carnica genannt. Ziel der Bienenzucht ist es bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Dabei geht es vor allem um die Erhöhung des Ertrages von Honig und Züchtung einer friedlicheren und schwarmträgen Biene, aber auch um die bessere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1889.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927768
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1889
- Sprache Deutsch
- Genre Angeln & Jagd
- Anzahl Seiten 112
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927768
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-776-8
- Veröffentlichung 29.10.2015
- Titel Wert der verschiedenen Bienenrassen und deren Varietäten
- Autor August Pollmann
- Untertitel bestimmt durch Urteile namhafter Bienenzchter
- Gewicht 174g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden