Werte im Jugendalter

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
P7DCGOJ41CL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Die Analysen zeigen die Herausbildung einer differenzierten Werteidentität in der Jugendphase und, trotz weitverbreiteter individueller Werteänderungen, eine im Altersverlauf zunehmende Stabilisierung in Form einer Spezialisierung auf traditionell-konservative Werte. Die prominente Annahme einer zunehmenden Wertsynthese bestätigt sich im betrachteten Zeitraum dagegen nicht. Auf der Grundlage einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Längsschnitt-Datengrundlage bieten sich mit dieser Untersuchung spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen.

Autorentext

PD Dr. Andreas Pöge ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld.


Inhalt
Wertetypen, Wertentstehung, Wertänderung.- Erhebungsdesign und Datengrundlage.- Statistische Methoden.- Alltagsleben im Jugendalter.- Wertedimensionen imJugendalter.- Wertentwicklung im Jugendalter.- Wertetypen im Jugendalter.- Entwicklung der Wertetypen im Jugendalter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658148720
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658148720
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14872-0
    • Veröffentlichung 20.07.2016
    • Titel Werte im Jugendalter
    • Autor Andreas Pöge
    • Untertitel Stabilität Wandel - Synthese
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 500
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470