Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive
Details
Werte sind nicht nur in der Öffentlichkeit ein vieldiskutiertes Thema. Diverse wissenschaftliche Fachdisziplinen setzen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Werten sowie mit dem Konzept der Wertebildung auseinander. Vor diesem Hintergrund vereint der Sammelband theoretische und methodische Ansätze aus Philosophie, Erziehungswissenschaft, Politologie, Theologie, Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Soziologie. Ziel ist die Darstellung inter- und transdisziplinärer Verbindungslinien und Differenzen innerhalb der Forschung zu Werten und Wertebildung. Die Beiträge in diesem Band bieten einen aktuellen Überblick über verschiedene Theorietraditionen, diskutieren aber auch relevante empirische Befunde zu Werten und Wertebildung. Allen Ansätzen gemeinsam ist die Frage danach, was unter Werten verstanden werden kann und wie und unter welchen Umständen sie sich herausbilden.
Autorentext
Dr. Roland Verwiebe ist Universitätsprofessor für Sozialstrukturforschung und quantitative Methoden am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Zusammenfassung
"... Positiv zu vermerken ist ... dass alle Beiträge hier umfangreiche und sorgfältig recherchierte Literaturangaben enthalten, zu aktuellen Forschungsbeiträgen und (empirischen) Studien zum jeweiligen Thema, die eine vertiefte Beschäftigung für Interessierte ermöglichen." (Dr. Karin Hutflötz, in: Weiterbildung, Heft 4, 2019)
Inhalt
Werte und Wertebildung aus soziologischer Sicht.- Werte und Wertebildung aus philosophischer Sicht.- Wertebildung in der Schule.- Werte aus literaturwissenschaftlicher Sicht.- Auf Spurensuche: Religion im Wertebildungskontext.- Werte und Wertebildung im Kontext der Erwerbsarbeit.- Die Rolle von Organisationen für die Wertebildung: das Beispiel von Jugend- und Sportvereinen.- Werte und Wertebildung in der politischen Sozialisation.- Werte und Wertebildung im Kontext neuer Medien.- Werte und Wertebildung in der Migrationsgesellschaft.- Macht. Führung. Sinn? Leadership als Wertebildungsort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658219758
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Editor Roland Verwiebe
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658219758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21975-8
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 307