Werteerziehung und pluralistische Demokratie

CHF 117.70
Auf Lager
SKU
AEQP3NLAR20
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die pluralistische Gesellschaft ist gekennzeichnet durch eine Differenzierung der Wert- und Sinnorientierungen. Ein einheitliches Erziehungskonzept für die öffentliche Schule kann daher nicht einfach Werte vorgeben. Selbst die normativen Prämissen des Pluralismus müssen von den Schülern aktiv-verstehend angeeignet werden. In den Erziehungswissenschaften sind mehrere Konzeptionen entwickelt worden, die den Anspruch erheben, in einer pluralistischen Demokratie zur Werteerziehung beizutragen. Aus der Analyse dieser Konzeptionen begründet die Studie Ziel, Weg und Rahmenbedingungen für ein umfassendes normativ-pädagogisches Konzept der Demokratieerziehung, das den Anforderungen einer pluralistischen Gesellschaftsordnung gerecht wird.

Autorentext

Der Autor: Armin Scherb, geboren 1953, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Staatswissenschaften und Sport an der Universität Erlangen-Nürnberg, Gymnasiallehrer, seit 1998 Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz und Akademischer Direktor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Universität Bayreuth.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Mindestanforderungen an ein pädagogisches Konzept in der pluralistischen Demokratie - Die Bedeutung der Werteerziehungskonzeptionen: Raths' Values-Clarification-Konzept, K. Kohlbergs Ansatz der moral-kognitiven Entwicklung, Der diskurstheoretische Ansatz von J. Habermas, Der Empathie-Ansatz von M. Hoffman - Bausteine eines Demokratieerziehungskonzeptes für die öffentliche Schule - Das Ziel: Verfassungspatriotismus und Wertesynthese - Der Weg: Die Förderung reflexiver Urteilskompetenz - Die Rahmenbedingungen: Die Fortentwicklung der Just Community zur demokratischen Schulgemeinde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631512067
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Habilitationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 240
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 311g
    • Größe H208mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631512067
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51206-7
    • Titel Werteerziehung und pluralistische Demokratie
    • Autor Armin Scherb
    • Untertitel Politikdidaktische Annäherungen an ein pädagogisches Konzept für die öffentliche Schule

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.