Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Werteorientierte Führung im Bildungswesen
Details
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, was ein Schulleiter eines Gymnasiums heute mit unermüdlicher Leidenschaft für alle sozialen Akteure tun kann, die an der Geschichte seiner Einrichtung beteiligt sind. Inspiriert von dem, was er für die Schüler im Besonderen und für die Erwachsenen im Allgemeinen tun kann, kann der Leiter in einer Führungsposition sowohl den Geist als auch das Herz der Schulgemeinschaft ansprechen. Der Schulleiter erbringt seine Leistungen nicht allein, sondern gemeinsam mit seinem Team, weil er liebt, was er tut. Das Thema des Buches, das in wissenschaftlicher Sprache verfasst ist, spricht ein breites Publikum an, das sich für das Schulleben interessiert, und zwar nicht aus der Perspektive eines Klischees, sondern aus der Sicht eines Schulleiters, der alle pädagogischen Aspekte zusammenführen kann, um ein Klima zu schaffen, in dem alle Mitglieder der Gemeinschaft davon überzeugt sind, dass Bildung der Lebensstil ist, den sie gesucht und gefunden haben.
Autorentext
O meu nome é Adriana Panfil. Sou professora de língua romena e vice-directora da escola onde trabalho. Adoro trabalhar na educação e fazer as coisas acontecerem dentro desta área, coisas que outras pessoas podem considerar impossíveis. Meus campos de interesse são: lingüística, gestão educacional e teologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204501406
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204501406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-50140-6
- Veröffentlichung 26.02.2022
- Titel Werteorientierte Führung im Bildungswesen
- Autor Adriana Panfil
- Untertitel Bildungsmanagement in einer Schuleinrichtung
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72