Wertevermittlung durch Märchen

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
CF627JAF0QI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die heutige Kindheit ist nicht mehr mit jener zu vergleichen, wie vor wenigen Jahrzehnten. Kinder finden keine klaren Strukturen vor, an denen sie sich orientieren können. Der Wertekonsens schwächt sich ab. Dies zeigt sich u.a. in Verhaltensauffälligkeiten, schwerwiegenden Entwicklungsstörungen, in Kinder- und Jugendkriminalität. In den letzten Jahren wurde diese Thematik häufig diskutiert und die Themen Werteerziehung bzw. vermittlung sind wieder aktuell. Wie lernen Kinder Werte und ein Wertebewusstsein? Sind Märchen dafür ein geeignetes Erziehungshilfsmittel? Die Autorin Miriam Zickbauer gibt einführend einen Überblick über die Entstehung und das Wesen des Märchens, sowie über die moralische Entwicklung des Kindes. Darauf aufbauend wird die Notwendigkeit einer Werteerziehung dargestellt. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welchen Einfluss Märchen auf die Wertevermittlung und -erziehung haben.

Autorentext

Mag. Miriam Zickbauer - Studium der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien; Schwerpunkte: Psychoanalytische Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik. Dipl.Amaté-Kinesiologin® und Trainerin für Innere Arbeit. Tätig in Erziehungsberatung und Frühförderung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639265187
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639265187
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26518-7
    • Titel Wertevermittlung durch Märchen
    • Autor Miriam Zickbauer
    • Untertitel Hilfsmittel für eine moralische Erziehung
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.