Wertewandel und Institutionenbildung im heutigen Russland
Details
Normen und Werte prägen das Leben und die Institutionen einer jeden Gesellschaft. Transformation setzt Wertewandel voraus. Welche Bedeutung liegt in der Internalisierung von Werten für die Demokratie, welcher Zusammenhang besteht aus systemtheoretischer Sicht zwischen institutionellem Wandel und individueller Entwicklung?Die russische Gesellschaft trägt starke holistische Züge. Welchen Beitrag leisten die russischen Unternehmerverbände bei der Ausbildung einer Zivilgesellschaft? Inwiefern fördern sie ein Vertrauensklima innerhalb des Wirtschaftssektors und der Gesellschaft als Ganze? Vor welchen Hindernissen steht die Transformation in Russland, welche Chancen hat sie?Anhand der Institutionenanalyse nach Lepsius werden diese Fragen unter Einbezug von Aspekten der Systemtheorie zunächst in der Theorie, sodann in der Praxis untersucht.
Autorentext
Kreuter, Barbara Barbara Kreuter, Dipl.- Kulturwirtin: 2000-2007 Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien mit Schwerpunkt auf Osteuropa/Russland an der Universität Passau. 09/03- 02/05: Tutorin an der Staatl. Universität Krasnojarsk (Russische Föderation). Seit April 2008: Nachwuchsstipendiatin des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) in Tadschikistan.
Klappentext
Normen und Werte prägen das Leben und die Institutionen einer jeden Gesellschaft. Transformation setzt Wertewandel voraus. Welche Bedeutung liegt in der Internalisierung von Werten für die Demokratie, welcher Zusammenhang besteht aus systemtheoretischer Sicht zwischen institutionellem Wandel und individueller Entwicklung? Die russische Gesellschaft trägt starke holistische Züge. Welchen Beitrag leisten die russischen Unternehmerverbände bei der Ausbildung einer Zivilgesellschaft? Inwiefern fördern sie ein Vertrauensklima innerhalb des Wirtschaftssektors und der Gesellschaft als Ganze? Vor welchen Hindernissen steht die Transformation in Russland, welche Chancen hat sie? Anhand der Institutionenanalyse nach Lepsius werden diese Fragen unter Einbezug von Aspekten der Systemtheorie zunächst in der Theorie, sodann in der Praxis untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836460859
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836460859
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-6085-9
- Titel Wertewandel und Institutionenbildung im heutigen Russland
- Autor Barbara Kreuter
- Untertitel Zur politischen und sozialen Rolle der Unternehmerverbände
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.