Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wertorientierte Gestaltung kundenindividueller Kleinserienproduktion
CHF 46.10
Auf Lager
SKU
AC7I43OVB2E
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau weitet zur Sicherung und Generierung von Umsatzwachstum sein Produktangebot weiter aus. Die Technologie- und Komplexitätsaffinität der Unternehmen geht dabei traditionell zu Lasten leistungsfähiger Prozesse und schwächt die Umsatzrenditen. Für profitables Wachstum müssen die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus daher den Zielkonflikt zwischen individuellem Leistungsangebot (Flexibilität) und exzellenten, leistungsfähigen Prozessen (Produktivität) auflösen. Der Lean Production-Ansatz erfüllt grundsätzlich den Anspruch zur Auflösung des Zielkonflikts. Durch ihn konnte in der industriellen Massenproduktion das traditionelle Produktivität-Flexibilität-Dilemma überwunden und die gegenseitigen Abhängigkeiten von Zeit, Qualität und Kosten verkleinert werden. Trotz ähnlicher Forderungen nach maximaler Flexibilität und one piece flow erfolgt die Umsetzung in der kundenindividuellen Kleinserienproduktion des Maschinen- und Anlagenbaus jedoch nur zögerlich. Begründet ist dies in der schwierigen Übertragung der für die variantenreiche Großserie entwickelten Methoden und Prinzipien, die für deutlich höhere Stückzahlen und eine geringere Variabilität ausgelegt sind. In der Arbeit wird ein wertorientiertes Gestaltungsmodell für die kundenindividuelle Kleinserienproduktion des Maschinen- und Anlagenbaus nach den Prinzipien des Lean Thinking entwickelt. Hierzu werden die zwei Perspektiven auf den Wertbegriff, Schaffung eines Mehrwertes für den Kunden durch die Erfüllung kundenindividueller Wünsche und Bewahrung beziehungsweise Steigerung des Unternehmenswertes aus Unternehmersicht, zusammengeführt. Die Berücksichtigung beider Perspektiven auf den Wertbegriff ermöglicht die systematische Neuinterpretation der Lean Thinking-Prinzipien Wert, Wertstrom, Fluss, Pull und Perfektion. Darauf aufbauend werden dann Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung in der kundenindividuellen Kleinserienproduktion entwickelt. Die Ausführungen werden durch empirische Untersuchungen belegt und an zahlreichen Praxisbeispielen erläutert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783940565358
- Features Ungekürzte Ausgabe.Dissertationsschrift
- Auflage UBR
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B297mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783940565358
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-940565-35-8
- Titel Wertorientierte Gestaltung kundenindividueller Kleinserienproduktion
- Autor Alexander Gulden
- Gewicht 393g
- Herausgeber Apprimus Verlag
- Anzahl Seiten 308
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung