Wertorientiertes Risikomanagement in Banken
Details
Risiken und Risikomanagement spielen im Bankenbereich seit jeher eine besondere Rolle, wobei die Verbindung zur Wertorientierung ein vergleichsweise junges Themengebiet darstellt. Die Konformität der angewendeten risikoadjustierten Steuerungsgrößen mit Wertmaximierung wurde dabei aus Kapitalmarktgesichtspunkten bisher nicht ausreichend theoretisch fundiert.
Michael Strauß untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements von Banken aus einer Kapitalmarktperspektive, wobei die praktische Handhabung sowie die gegenwärtige Literaturauffassung mithilfe einer externen Bewertungsfunktion evaluiert werden. Der Autor zeigt, dass das Risikomanagement im Status Quo aus mehreren Gründen zu Fehlsteuerungen führt. Er entwickelt eine neue Steuerungslogik und stellt konzeptionell dar, wie sich Insolvenz- als auch Financial Distress-Kosten als relevante Risikogrößen im Aktionsraum von Risikomanagement quantifizieren lassen. Mithilfe der geänderten Steuerungslogik zeigt der Autor abschließend Implikationen für das Risikomanagement in Theorie und Praxis auf.
Autorentext
Dr. Michael Strauß promovierte bei Prof. Dr. Joachim Krag am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung der Philipps-Universität Marburg. Er ist Projektleiter bei The Boston Consulting Group, Frankfurt.
Inhalt
Einführung.- Grundlegungen der Wertmaximierung als Unternehmensziel.- Status quo des wertorientierten Risikomanagements in Banken.- Analyse der Wertrelevanz des Risikomanagements.- Implikationen für das Risikomanagement in Theorie und Praxis.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834913951
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834913951
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-1395-1
- Veröffentlichung 11.12.2008
- Titel Wertorientiertes Risikomanagement in Banken
- Autor Michael Strauß
- Untertitel Analyse der Wertrelevanz und Implikationen für Theorie und Praxis
- Gewicht 376g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management