Wertorientiertes Supply Chain Management

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
2PCGJQ9OSF4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Supply Chain Management (SCM) kann wesentlich zum Steigerung des Unternehmenswerts beitragen, denn durch SCM können sowohl intern Bestände und Kosten reduziert als auch extern Marktpotenziale optimiert werden. Bestmögliche Erfüllung der Kundenbedürfnisse hinsichtlich Qualität, Lieferzuverlässigkeit, Lieferdurchlaufzeit und Flexibilität maximiert den Wert der Leistung und trägt damit zur Umsatzoptimierung bei. SCM ist ein Werttreiber für hohe Kundenzufriedenheit, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswert. Wertorientierung beschreibt dabei die Herausforderung, alle SCM-Aktivitäten auf die Steigerung des Unternehmenswerts auszurichten. Verantwortliche Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter aus den Bereichen SCM, Logistik, Beschaffung und Operations, aber auch Wissenschaftler, Berater und Studierende finden im Buch Antworten auf folgende Fragen: Wie bemisst man den Wertbeitrag von Logistik und SCM im Unternehmen? Wie kann die Leistung von SCM und Logistik gemessen, verglichen und verbessert werden? Wie können Supply Chain-Strategien entwickelt und operationalisiert werden, so dass diese die Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie optimal unterstützen? Welche Konzepte, Best Practices, Methoden und Techniken des SCM und der Logistik sollen eingesetzt werden, um die Potenziale des SCM anzuheben?


Autorentext

Dr. Andreas Sennheiser, geb. 1974, studierte Betriebs- und Produktionswissenschaften an der ETH Zürich und promovierte bei Prof. Dr. Paul Schönsleben am Zentrum für Unternehmenswissenschaften (BWI) der ETH Zürich zum Thema Supply Chain Management. Anschließend arbeitete er bei der Hilti AG im Bereich Operational Excellence and Controlling wo er Strategieprojekte leitete und verschiedene SCM-Controllinginstrumente entwickelte. Seither ist er Leiter Technik in einem Produktionswerk der Hilti AG in Vorarlberg, Österreich. Dr. Matthias J. Schnetzler, geb. 1973, studierte Betriebs- und Produktionswissenschaften an der ETH Zürich und promovierte bei Prof. Dr. Paul Schönsleben am Zentrum für Unternehmenswissenschaften (BWI) der ETH Zürich zum Thema Supply Chain Management. Anschließend war er als Oberassistent im Bereich Logistik und Operations Management am BWI tätig und leitete Forschungs- und Beratungsprojekte. Seither arbeitet er als Berater bei Helbling Management Consulting AG in Zürich.


Klappentext

Supply Chain Management (SCM) steigert den Unternehmenswert, da es Bestände und Kosten reduzieren und zugleich Marktpotenziale optimieren kann. SCM hilft dabei, Kundenbedürfnisse - hinsichtlich Qualität, Lieferzuverlässigkeit, Lieferdurchlaufzeit und Flexibilität - bestmöglich zu erfüllen. Es maximiert den Wert der Leistung, trägt zur Umsatzoptimierung bei und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Ein konkreter und nachvollziehbarer Leitfaden.


Inhalt
Supply Chain Management eine Einleitung.- Wertorientierung: Generierung von Unternehmenswert durch SCM.- Supply Chain Valuedriver Decomposition (SCVD).- Leistungsorientierung: Supply Chain Performance Management.- Strategieorientierung: Strategisches SCM.- Fallstudien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von P. Schönsleben, H.-P. Wiendahl
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer P. Schönsleben, H.-P. Wiendahl
    • Autor Andreas Sennheiser , Matthias J. Schnetzler
    • Titel Wertorientiertes Supply Chain Management
    • Veröffentlichung 31.01.2008
    • ISBN 978-3-540-74530-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783540745303
    • Jahr 2007
    • Größe H242mm x B165mm x T29mm
    • Untertitel Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM
    • Gewicht 935g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 450
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783540745303

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470