Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen
Details
Katharina Agostini untersucht in dieser qualitativ-rekonstruktiven Studie die Bedeutsamkeit von Wertorientierungen und organisationalen Werten für das Alltagshandeln von Akteuren und Akteurinnen eines öffentlich-rechtlichen Finanzdienstleistungsunternehmens. Die Autorin setzt verschiedene theoretische Sichtweisen in Bezug zueinander und eröffnet Perspektiven auf handlungspraktische, organisationale sowie geschlechts-, hierarchie- und laufbahnbezogene Aspekte. Die Ergebnisse aus qualitativen Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften liefern einen wichtigen Beitrag für den Diskurs um die Bedeutung individueller Wertorientierungen sowie organisationaler Werte im Kontext beruflichen Handelns und Erlebens.
Autorentext
Katharina Agostini ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Inhalt
Einleitung.- Werte, Wertorientierungen Und Organisationale Werte.- Beruf, Berufslaufbahn Und Berufserfolg.- Geschlechterunterschiede Bei Berufslaufbahnen Und Berufserfolg.- Verortung Des Orschungsvorhabens Innerhalb Des Theoretischen Rahmens.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse Der Untersuchung.- Resümee.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658328733
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658328733
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32873-3
- Veröffentlichung 30.01.2021
- Titel Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen
- Autor Katharina Agostini
- Untertitel Eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen
- Gewicht 575g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 440
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien