Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Details
Sarah Gaubitz geht der Frage nach, an welchen Werten sich Grundschulkinder am Ende der vierten Klasse zu Ressourcendilemmata und somit den Kernproblemen des globalen Wandels orientieren, und wie sie ihre Urteile begründen. Es gelingt der Autorin, individuelle Schülervorstellungen, Wertorientierungen und daraus entstehende Vernetzungen sowie moralische Begründungen der interviewten Kinder mit Hilfe von Dilemma-Interviews zu ermitteln. Sie belegt, dass diese bereits einen dringenden Handlungsbedarf sehen, ein breites Spektrum an Handlungsoptionen für den Umgang mit den Ressourcendilemmata benennen und diese gegenüberstellen und abwägen können. Die Ergebnisse werden von der Autorin in Typen von Wertorientierungen überführt.
Autorentext
Dr. Sarah Gaubitz ist als Grundschullehrerin und in der Lehrerausbildung tätig. Sie lehrt als Dozentin an der Universität Osnabrück im Fachgebiet Sachunterricht.
Inhalt
Entwicklungspsychologische Voraussetzungen.- Moralische Urteilsfähigkeit im (Sach-)Unterricht der Grundschule.- Ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung.- Bildung nachhaltiger Entwicklung.- Dilemma-Interviews.- Qualitative Inhaltsanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sarah Gaubitz
- Titel Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung
- Veröffentlichung 04.07.2018
- ISBN 978-3-658-22756-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658227562
- Jahr 2018
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata
- Gewicht 436g
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 319
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658227562