Werttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen

CHF 48.10
Auf Lager
SKU
OLE1LBQGUNN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Unternehmensbewertungen spielen vor dem Hintergrund globalisierender Märkte und der daraus resultierenden Mergers & Acquisitions Aktivität eine zentrale Rolle. So sind Unternehmensbewertungen auch Kernbestandteile von Boombranchen wie etwa der Private Equity und Venture Capital Branche.
Aufgrund ihrer scheinbaren Einfachheit bei der Erhebung und Anwendung sind Multiplikatorbewertungen ein in der Praxis regelmäßig wiederzufindender Bewertungsansatz. Trotz dieser weiten Verbreitung finden Multiplikatorverfahren jedoch in der wissenschaftlichen Literatur nur eine geringe Beachtung, was dieses Buch relativiert.
Nach der Klärung grundlegender Begrifflichkeiten einer Unternehmensbewertung sowie deren Anlässe und Ziele führt der Autor den Leser nach einer kurzen Einführung des Ertragswert- und DCF-Verfahrens hin zu den mathematischen Herleitungen von gängigen Multiplikatoren. Es werden dem Leser nicht nur Vor- und Nachteile der vorgestellten Multiplikatoren aufgezeigt, sondern auch Schritt für Schritt der Weg durch eine Multiplikatorbewertung verdeutlicht.
Ausschlaggebend für eine fundierte Multiplikatorbewertung ist die Identifizierung passender Vergleichsunternehmen. Dieser Problematik wird ein besonderer Schwerpunkt zuteil. Es werden vom Autor zwei konkurrierende Ansätze vorgestellt - der Branchen- und der Werttreiberansatz. Nach der Vorstellung und Würdigung bisheriger wissenschaftlicher Untersuchungen zu diesen Ansätzen wird eine aktuelle empirische Untersuchung zur Effizienz beider Ansätze durchgeführt. Es werden die Stärken und Schwächen beider Methoden erläutert sowie das empirische Ergebnis kritisch relativiert.
Der Leser erhält somit nicht nur einen Praxisleitfaden zur Multiplikatorbewertung an die Hand, sondern wird zudem am Beispiel einer aktuellen Untersuchung s ensibilisiert hinsichtlich der Problemfelder und der Effizienz beider Ansätze der Vergleichsgruppenbestimmung.

Autorentext

Tobias Stoltze, Jahrgang 1980, hat im Jahr 2004 seine Ausbildung zum Bankkaufmann abgeschlossen. Im Jahr 2008 beendete er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster und der University of Portsmouth mit den Abschlüssen Diplombetriebswirt (FH) sowie Bachelor in European Business. Nach mehreren Praktika im Investmentbanking ist Herr Stoltze derzeit als Analyst bei einem Kreditinstitut tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836670388
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836670388
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7038-8
    • Veröffentlichung 07.04.2009
    • Titel Werttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen
    • Autor Tobias Stoltze
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren
    • Gewicht 241g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.