Weshalb die Personengesellschaft keine Gesamthand ist

CHF 62.45
Auf Lager
SKU
80P0D1MTVO8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In dieser Arbeit geht der Verfasser der Frage nach, ob es angesichts der gesellschaftsrechtlichen Entwicklung der letzten mehr als 100 Jahre noch immer vertretbar ist, an dem Dualismus der gesellschaftsrechtlichen Verbände und der Unterscheidung zwischen den herkömmlichen juristischen Personen und rechtsfähigen Personengesellschaften festzuhalten. Er geht vertiefend auf die Entwicklung der Theorien der juristischen Person und der Gesamthand ein. Die bisher für und gegen die Beibehaltung der Unterscheidung vorgebrachten Argumente werden dabei in aller Ausführlichkeit kritisch analysiert. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass alle rechtsfähigen gesellschaftsrechtlichen Verbände entgegen der bisherigen Annahme zu juristischen Personen zu erklären sind.

Autorentext

Alexander Brodyagin, geboren 1982 in Moskau, studierte Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Steuer- und Gesellschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam und der Nottingham Trent University (Großbritannien). Er ist als Rechtsanwalt in Potsdam tätig.


Inhalt
Inhalt: Juristische Person Gesamthand Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen juristischer Person und rechtsfähiger Personengesellschaft Rechtsfähigkeit als das wesentliche Unterscheidungskriterium Gleichsetzung der rechtsfähigen Personengesellschaften und juristischen Personen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631632406
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Masterarbeit
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631632406
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63240-6
    • Veröffentlichung 24.05.2012
    • Titel Weshalb die Personengesellschaft keine Gesamthand ist
    • Autor Alexander Brodyagin
    • Gewicht 192g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470