Weshalb sich die Baselstrasse wie ein Chamäleon verhält

CHF 37.80
Auf Lager
SKU
G6JHFSL8CKT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 26.09.2025 und Mo., 29.09.2025

Details

Für die meisten Luzerner-Stadtbewohner wird die Baselstrasse mit Verschmutzung, Kriminalität und Drogendelikten in Verbindung gebracht. Natürlich ist es nicht einfach ein Zusammenleben mit über sechzig verschiedenen Nationen auf engem Raum zu gestalten. Doch nebst den Schwierigkeiten, die ein solches Zusammenleben mit sich bringt, gibt es ebenso viele positive Aspekte, wie beispielsweise die Spontanität und Kreativität der Bewohner, welche durch den Wandel der Baselstrasse in hohem Masse gefördert werden. Obwohl ich zwei Jahre an der Baselstrasse gewohnt habe, fühle ich mich noch heute als aussenstehende Beobachterin, wenn ich die Baselstrasse durchquere. Obschon ich nahe am Geschehen bin, ist es mir bisher nicht gelungen, an den Puls der Strasse vorzudringen. In der folgenden Arbeit wird die Atmosphäre der Baselstrasse näher untersucht. Entstanden sind verschiedene Texte in Montageform. Diese gehen von konkreten Beobachtungen aus, und befassen sich mit ästhetischen und kulturphilosophischen Fragen zum Thema Baselstrasse. Parallel dazu stehen meine Ölmalereien, welche den Zugang zur Atmosphäre an der Baselstrasse aus einer anderen Perspektive ermöglichen. Die Herangehensweise an die Thematik Atmosphäre, mittels zwei verschiedener Medien, lässt ein umfangreiches Bild meiner persönlichen Impressionen der Baselstrasse entstehen.

Autorentext

Jeanine Käser wurde am 1.1.1988 in Zürich geboren. Im Sommer 2012 erhielt sie das Diplom "Bachelor of Arts" and der Kunsthochschule Luzern. Während ihrer Studienzeit schrieb sie des Öfteren Texte in Montageform, die sie als Ergänzung zu ihren künstlerischen Werken betrachtet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639459289
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jeanine Käser
    • Titel Weshalb sich die Baselstrasse wie ein Chamäleon verhält
    • Veröffentlichung 08.01.2013
    • ISBN 978-3-639-45928-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639459289
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Untertitel Eindrcke eines Luzerner Stadtquartiers
    • Gewicht 96g
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 52
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.