Westwall
Details
Auf einer Länge von über 600 Kilometern reihten sich die fast 20 000 Bunker, Panzersperren und Stollenanlagen des Westwalls aneinander, der ab 1936 zwischen Kleve und Weil am Rhein errichtet wurde.
Das vorliegende Buch gibt Auskunft darüber, mit welchem Aufwand die nationalsozialistische Diktatur die Westgrenze des Deutschen Reiches sichern wollte und was aus dieser gigantischen Festungslinie wurde, deren Hinterlassenschaften mittlerweile unter Denkmalschutz stehen.
Autorentext
Jahrgang 1979, 1999-2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin, seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«, seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch Europa und Asien, 2008-2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945«, »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861537694
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H148mm x B105mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783861537694
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86153-769-4
- Veröffentlichung 20.05.2014
- Titel Westwall
- Autor Martin Kaule
- Untertitel Von der Festungslinie zur Erinnerungslandschaft
- Gewicht 65g
- Herausgeber Links Christoph Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Entdecken