Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wettbewerb der Vertriebssysteme
Details
Die Nutzung des elektronischen Vertriebsweges bietet für Finanzdienstleister ein enormes Vertriebspotenzial.
Die Autoren stellen exzellente Lösungen aus den einzelnen Bankengruppen unter Differenzierung der Ausgangsbasis und mit jeweiliger Zukunftsprognose dar.
Speziell die erfolgreiche aktuelle Strategie und die zukünftige Strategie inklusive Vertriebswegemix-Maßnahmen als Multikanalvertrieb werden erläutert.
Autorentext
Volker Köhler ist Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG
Detlef Effert ist Geschäftsführer der GTM - Gesellschaft für Neue Technologien und Direkt-Marketing mbH (Hamm/Westf.) und mediale welt gmbH (Zürich).
Die Beitragsautoren sind hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Privatbanken und Genossenschaftsbanken sowie aus der Beratungsbranche.
Zusammenfassung
"[...] eine geeignete Grundlage für das Vertriebsmanagement in Banken und Sparkassen." Bank Praktiker, 09/2006
Inhalt
I Veränderte Märkte neue Perspektiven für den Wettbewerb Neue Strukturen erfordern neue Wege.- Retail Banking in der Bewährungsprobe Die neuen Herausforderungen im Privatkundengeschäft.- Integrierter Multikanalvertrieb als Antwort auf den Strukturwandel.- II Strategiewandel Die Banken setzen auf Multikanalvertrieb.- Multikanalvertrieb im privaten Mengengeschäft: Strategisch planen, pragmatisch aufbauen und erfolgreich umsetzen.- Changemanagement im Vertrieb einer Sparkasse.- Multikanalvertrieb unter besonderer Berücksichtigung des Internets.- Die Bedeutung von Marketingstrategien des Handels für das Privatkundengeschäft einer Sparkasse.- Das Filialgeschäft einer Genossenschaftsbank im Wettbewerb der Vertriebssysteme -Von der Grundpositionierung zur Marktbearbeitung.- Die Strategie der Sparda-Banken am Beispiel der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG.- Bankfremde Produkte Chance und Herausforderung.- Herausforderungen an das integrierte Banking Angebot für Privat-und Geschäftskunden.- Auf Qualität bedacht.- III Direktbanken erfolgreich in der Nische.- Cortal Consors Vom Online-Broker zur modernen Anlagebank mit Beratung.- Die Bank für autonome Kunden Die Erfolgsfaktoren der DiBa Vertriebs- und Marketingstrategie.- Das System NetBank AG.- IV Mobiler Vertrieb unabhängig oder im Verbund.- Erfolgsfaktoren für den Allfinanzvertrieb.- Integrationsmodelle im Verbund Privatkundenvertrieb im Multikanalsystem.- Die Privatkundenstrategie von Union Investment.- V Die Verkaufsleistung steigern.- Verkaufen mit System.- Database Marketing als Grundlage der Individualisierung im Retailbanking.- Das richtige IT-Instrument für die erfolgreiche ganzheitliche Finanzberatung und das Kundenbeziehungsmanagement.- Mehrwertstrategien imKundenbindungsprozess.- Innen für außen üben Vertrauensbildung in der Kundenorientierung.- Warum die Glocke nicht läutet Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erfolgsfaktor Vertriebsperformance bei Retailbanken.- Qualitäts- und Erfolgssteigerung im Vertriebstraining mit Hilfe der Arbeitnehmerüberlassung ANÜ.- Den Wettbewerb der Banken gewinnt, wer die besseren Verkäufer hat.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322907974
- Editor Detlef Effert, Volker Köhler
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2004
- Größe H244mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322907974
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-90797-4
- Veröffentlichung 06.05.2012
- Titel Wettbewerb der Vertriebssysteme
- Untertitel Strategien und Lösungen für das Privatkundengeschäft der Banken
- Gewicht 748g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 422
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft