Wettbewerb in Gegenwart von Netzwerkeffekten
Details
Netzwerkeffekte beschreiben den positiven Zusammenhang zwischen dem Wert und der zunehmenden Zahl von Konsumenten einer bestimmten Ware oder Dienstleistung. Sie treten in erster Linie dort auf, wo digitalisierte Informationen produziert, transportiert und gehandelt werden (z.B. in der Informations- und Softwareindustrie). Märkte mit starken Netzwerkeffekten besitzen in der Regel die Struktur eines asymmetrischen Oligopols. Der Wettbewerb zwischen inkompatiblen Systemen findet nicht auf dem Markt, sondern um den Markt statt. In der behördlichen Praxis einschließlich der gegen Microsoft geführten Mißbrauchsverfahren ist es bisher nicht gelungen, den Besonderheiten von Netzwerkmärkten gerecht zu werden. Die traditionellen, auf parallelem Preiswettbewerb neoklassischer Prägung beruhenden Konzepte zur Marktabgrenzung und zur Bestimmung von Marktmacht führen auf Märkten mit konkurrierenden Systemen und (starken) Netzwerkeffekten nicht zu sachgerechten Ergebnissen. Im Bereich der Mißbrauchsaufsicht so das Ergebnis dieser Untersuchung besteht daher eine erhebliche Gefahr fehlgeleiteter Eingriffe in den Wettbewerb durch Behörden und Gerichte.
Autorentext
Der Autor: Michael Dietrich hat an der Universität Bonn und der University of Pennsylvania, Philadelphia (USA) Rechtswissenschaften studiert. Er ist seit mehreren Jahren als Rechtsanwalt im Bereich Kartellrecht tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Allgemeine Merkmale der Netzwerkindustrie Netzwerke und Netze Netzwerkeffekte, Kompatibilität und Switching Costs Netzwerkeffekte und Transaktionskosten Auswirkungen von Netzwerkeffekten auf den Wettbewerb Marktversagen und die Rolle des Kartellrechts Marktabgrenzung und Bestimmung von Marktmacht auf Netzwerkmärkten Die «applications barrier to entry» Behinderungsmißbrauch durch preis-, absatz- und technologiebezogene Entscheidungen des Marktbeherrschers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631555569
- Editor Jürgen F. Baur
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631555569
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55556-9
- Veröffentlichung 09.10.2006
- Titel Wettbewerb in Gegenwart von Netzwerkeffekten
- Autor Michael Dietrich
- Untertitel Eine kartellrechtliche Untersuchung des Wettbewerbs zwischen inkompatiblen proprietären Systemen
- Gewicht 331g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204