Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wettbewerbsstrategien im Bereich von Mergers & Acquisitions
Details
Die Arbeit befasst sich mit der Problemstellung,dass M&A-Transaktionen unrealistisch, rudimentäroder überhaupt nicht bewertet bzw. geplant werden,was in letzter Konsequenz dazu führt, dassSynergiepotenziale nicht umgesetzt oder realisiertwerden können und M&A-Aktivitäten scheitern. Vordiesem Hintergrund wird ein theoretischesLösungsmodell der (Unternehmens-)Bewertung zurFindung eines Kaufpreises bei M&A-Transaktionenentwickelt. Diese Bewertung von M&A-Transaktionsszenarien erfolgt unter Zuhilfenahmeeines dynamischen Planungsmodells. Nach derHerleitung der Bewertungsparameter wird daseingesetzte dynamische Bewertungsmodell beschrieben,welches sich auf vier zentrale Konzepte bezieht: 1.Konzeption einer lebenszyklusorientiertenZielkostenrechnung, 2. Konzeption einerprozessorientierten Kalkulation mit integriertenDeckungsbudgets, 3. Konzeption eines dynamischenBusinessplans und 4. Phasenbezogene Verrechnungdynamischer Kosten- und Erlösstrukturen. Basierendauf einem Ausgangsszenario werden abschließendausgewählte Szenarien zur dynamischen Bewertung undSimulation zur Evaluierung von Investments bei M&A-Projekten gezeigt.
Autorentext
T. Hörmann ist seit 10 Jahren in leitenden Positionen bei Gesellschaften der Ford Motor Company beschäftigt u. aktuell Mitglied der Geschäftleitung von Ford Austria. W. Mussnig lehrt als a. o. Universitätsprofessor an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Er ist wiss. Leiter zahlreicher Universitätslehrgänge u. als Unternehmensberater tätig.
Klappentext
Die Arbeit befasst sich mit der Problemstellung, dass M&A-Transaktionen unrealistisch, rudimentär oder überhaupt nicht bewertet bzw. geplant werden, was in letzter Konsequenz dazu führt, dass Synergiepotenziale nicht umgesetzt oder realisiert werden können und M&A-Aktivitäten scheitern. Vor diesem Hintergrund wird ein theoretisches Lösungsmodell der (Unternehmens-)Bewertung zur Findung eines Kaufpreises bei M&A-Transaktionen entwickelt. Diese Bewertung von M&A- Transaktionsszenarien erfolgt unter Zuhilfenahme eines dynamischen Planungsmodells. Nach der Herleitung der Bewertungsparameter wird das eingesetzte dynamische Bewertungsmodell beschrieben, welches sich auf vier zentrale Konzepte bezieht: 1. Konzeption einer lebenszyklusorientierten Zielkostenrechnung, 2. Konzeption einer prozessorientierten Kalkulation mit integrierten Deckungsbudgets, 3. Konzeption eines dynamischen Businessplans und 4. Phasenbezogene Verrechnung dynamischer Kosten- und Erlösstrukturen. Basierend auf einem Ausgangsszenario werden abschließend ausgewählte Szenarien zur dynamischen Bewertung und Simulation zur Evaluierung von Investments bei M&A- Projekten gezeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639079258
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639079258
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07925-8
- Titel Wettbewerbsstrategien im Bereich von Mergers & Acquisitions
- Autor Thomas J. Hörmann , Werner Mussnig
- Untertitel Planung, Simulation und dynamische Bewertung
- Gewicht 518g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 336
- Genre Betriebswirtschaft