Wettbewerbswirkungen von Open-Source-Software und offenen Standards auf Softwaremärkten
Details
Der Begriff "Open-Source-Software" wurde vor knapp zehn Jahren geprägt und hat inzwischen eine feste Position im IT-Markt erobert. Heute wird Open-Source-Software von praktisch allen im IT-Markt vertretenen Unternehmen entwickelt. In dem vorliegenden Buch werden folgende Fragen erörtert: Wie wirkt sich die zunehmende Verbreitung und Nutzung von Open-Source-Software und offenen Standards auf Wettbewerb aus? Können wirtschaftspolitische Maßnahmen die Vorteile eines offenen Wettbewerbs und die Nutzung neuer Innovationspotenziale unterstützen? Es wird ein Beitrag geleistet zum ökonomischen Verständnis der Konzepte von Open-Source-Software und offenen Standards. Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Praxis werden miteinander verbunden. Anhand eines internationalen Vergleichs werden verschiedene nationale Open-Source-Strategien analysiert, bewertet und weiterer Handlungsbedarf angezeigt mit Vorschlägen, wie Wettbewerb auf Softwaremärkten offener gestaltet werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540714156
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Internationale Wirtschaft
- Größe H241mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540714156
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-71415-6
- Veröffentlichung 05.06.2007
- Titel Wettbewerbswirkungen von Open-Source-Software und offenen Standards auf Softwaremärkten
- Autor Jens Mundhenke
- Untertitel Kieler Studien/Kiel Studies 338, Kieler Studien - Kiel Studies 338
- Gewicht 617g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen