Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Whistleblowing in der börsennotierten Aktiengesellschaft
Details
Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Whistleblowing für nach deutschem Recht gegründete, börsennotierte Aktiengesellschaften und die in deren unmittelbarem Umfeld agierenden Akteure aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive zu bestimmen. Hierfür werden die insoweit bestehenden institutionellen Rahmenbedingungen herausgearbeitet und die Erforderlichkeit von Modifikationen erörtert. Abschließend werden Vorschläge für Maßnahmen auf unternehmensinterner und gesetzgeberischer Ebene unterbreitet, um Whistleblowing als kostenneutrales Instrument zur Vermittlung von Informationen über mögliche Regelverstöße effektiv zu fördern.
Autorentext
Marc Sänger arbeitete von 2006 bis 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Zivilrecht der Universität Frankfurt am Main. Der Autor ist dort seit 2008 als Lehrbeauftragter des Fachbereichs Rechtswissenschaft tätig und wurde nach Abschluss seines Promotionsverfahrens im Jahre 2010 zum akademischen Rat auf Zeit ernannt.
Inhalt
Inhalt: Whistleblowing Corporate Compliance Corporate Governance Gesellschaftsrecht Aktienrecht Ökonomische Analyse des Rechts Sarbanes-Oxley Act of 2002 Informationsvermittlung in der Aktiengesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631606582
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631606582
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60658-2
- Veröffentlichung 27.09.2011
- Titel Whistleblowing in der börsennotierten Aktiengesellschaft
- Autor Marc Sänger
- Gewicht 475g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen