Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
White Wedding
Details
Ab Frühjahr 2019 erweitert die Sammlung von Reiner Winkler, die weltweit größte Privatsammlung von Elfenbeinschnitzereien, den international hoch geschätzten Bestand des Frankfurter Liebieghauses. Sie vereint herausragende Werke des 17.19. Jahrhunderts aus ganz Europa und begeistert durch die exzellente Qualität ihrer Stücke wie die außergewöhnliche Kunstfertigkeit namhafter Künstler.Die Elfenbeinsammlung Reiner Winklers beeindruckt durch ihre Güte und Bandbreite, was die künstlerische Qualität und auch die außerordentliche Vielfalt der Inhalte und Formen betrifft. Sie umfasst die christliche und antike Thematik, Porträts oder auch die Kombinationsfiguren aus Elfenbein und Holz in Form von Statuetten, Reliefs sowie Gefäßen. Glanzstücke sind die grandiose "Furie auf sprengendem Pferd", Francis van Bossuits meisterhaftes Relief "Merkur, Argus und Io" oder auch Johann Christoph Ludwig Lückes herausragende "Allegorie der Verdammnis". Diese können in dem Prachtband, durchgängig in Neuaufnahmen präsentiert, in all ihrer Schönheit entdeckt werden.
Autorentext
Maraike Bückling ist seit 1987 Leiterin der Abteilungen Renaissance bis Klassizismus in der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main.
Klappentext
Die Elfenbeinsammlung Reiner Winklers beeindruckt durch ihre Güte und Bandbreite, was die künstlerische Qualität und auch die außerordentliche Vielfalt der Inhalte und Formen betrifft. Sie umfasst die christliche und antike Thematik, Porträts oder auch die Kombinationsfiguren aus Elfenbein und Holz in Form von Statuetten, Reliefs sowie Gefäßen. Glanzstücke sind die grandiose "Furie auf sprengendem Pferd", Francis van Bossuits meisterhaftes Relief "Merkur, Argus und Io" oder auch Johann Christoph Ludwig Lückes herausragende "Allegorie der Verdammnis". Diese können in dem Prachtband, durchgängig in Neuaufnahmen präsentiert, in all ihrer Schönheit entdeckt werden.
Zusammenfassung
»Reiner Winklers Sammlung vereint Kunstwerke in höchster Vollendung.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Maraike Bückling
- Titel White Wedding
- Veröffentlichung 01.03.2019
- ISBN 978-3-7774-3248-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783777432489
- Jahr 2019
- Größe H305mm x B253mm x T34mm
- Untertitel Die Elfenbeinsammlung Reiner Winkler jetzt im Liebieghaus
- Gewicht 2229g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 342
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777432489