Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wichtige Aspekte beim Verfassen wissenschaftlicher Artikel
Details
Die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Ergebnisses ist wesentlich, wichtig und notwendig, da die wissenschaftliche Forschung ihren Höhepunkt erreicht, wenn das Ergebnis veröffentlicht und der akademischen Gemeinschaft zugänglich gemacht wird. Wenn das Ergebnis nicht veröffentlicht wird, gilt die Forschung als noch nicht abgeschlossen. Mit anderen Worten: Sie ist unvollendet.Das korrekte Verfassen eines wissenschaftlichen Textes (Forschungszusammenfassungen, Artikel, Dissertationen, Diplomarbeiten, Monografien, Rezensionen usw.) ist eine Handlung, die von der Entwicklung einer Reihe von Fähigkeiten und Fertigkeiten abhängt, die notwendigerweise durch angeleitete Praxis gelehrt und gelernt werden müssen (Pérez-de-Valdivia et al., 2016) und (Pérez-Pino, 2018). Aus diesem Grund ist es notwendig, dass der Forscher diese Fähigkeiten und Fertigkeiten erwirbt und entwickelt, bevor er versucht, seine Forschungsergebnisse zur Veröffentlichung zu verfassen.
Autorentext
Bartolo Ricardo Zaldívar has a master's degree in Theory and Practice of Contemporary English Teaching, a PhD in Educational Sciences and Educational Technology, and is a professor at the University of Informatics Sciences. He has 40 years of experience in Higher Education.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204550718
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204550718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55071-8
- Veröffentlichung 21.03.2022
- Titel Wichtige Aspekte beim Verfassen wissenschaftlicher Artikel
- Autor Bartolo Ricardo-Zaldívar , Leandris Argentel-Martínez
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein