Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wichtige Fälle von Limb-Girdle-Muskeldystrophie
Details
Die Beschwerden einer Muskeldystrophie entstehen durch einen Mangel an Proteinen in den Genen der Chromosomen und treten unter verschiedenen Namen auf, wie Duchenne, Becker, angeboren, Gliedergürtelmuskeldystrophie usw. Die Arten, die derzeit untersucht werden, variieren je nach dem genetischen Material, das für die Verbindung der Muskelfasern erforderlich ist, und werden in die Typen I, II, III, IV, V und VI unterteilt. Die Lockerung von Teilen im Falle einer LGMD führt zu einer Schwächung der Schulterblätter, der Taille und der Hüftverbindungen, sodass der paralytische Schlaganfall bei Patienten aufgrund mangelnder körperlicher Immunität ebenso wie bei den übrigen Patienten über den Tod entscheidet. Daher kann der erworbene Krankheitszustand eines Opfers mit Familienmitgliedern, Nachbarn und Ärzten für außergewöhnliche Patienten etwas kritisch werden.
Autorentext
Dr. Roshan Adhikari studierte Naturwissenschaften und schloss sein Studium der Soziologie mit einem Master in Chemie ab. Nach seinem M.A. an der T.U. studierte er weiter und schloss sein M.Phil. und anschließend seinen Ph.D. an einer indischen Universität ab. Derzeit interessiert er sich für das Lesen und Schreiben von wissenschaftlichen Themen als persönliches Hobby. Er schreibt für Online-Publikationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203893298
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203893298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-89329-8
- Veröffentlichung 22.04.2025
- Titel Wichtige Fälle von Limb-Girdle-Muskeldystrophie
- Autor Roshan Adhikari
- Untertitel DE
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre 19. Jahrhundert