Wider das Vergilben

CHF 12.80
Auf Lager
SKU
2E5KTR27TFV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung hier angewandt auf Historisches, Gegenwärtiges und Zukünftiges, auf unmittelbar Persönliches wie auch Sozial-Gesellschaftliches.

Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung der Qualität einer Sache, eines Zustands oder eines Produkts in einen anderen Zustand. Dieser Prozess ist zunächst wertfrei zu sehen, wenn man Zustandsveränderung physikalisch versteht. Denn die Physik sagt, dass Energie sich zwar in einen anderen Zustand verwandeln kann, sie kann aber nicht verschwinden. Wir Menschen wollen oder können aber die verschiedensten Vergilbungszustände nicht so ohne weiteres wertfrei betrachten, weil unser Dasein, sowohl als Individuen als auch als soziale Wesen in Gruppe bzw. Gesellschaft, existenziell an bestimmte Qualitätswerte gebunden ist. Wir verändern zwar als Individuen, in Gruppen und auch in der Gesellschaft mehr oder weniger gewollt ständig bestimmte Qualitätsformen des Lebens und sprechen dann nicht selten von Fortschritt und nicht von Verlusten, aber jede Veränderung bzw. Verwandlung ist auch mit dem Preis eines Verlustes verbunden. Diese Verluste werden zumeist projektiv verdrängt oder poetisch verschönert, damit sie eben nicht weh tun. Das bedeutet im Klartext, dass auch dann, wenn die zuvor genannte physikalische Formel auf soziale bzw. gesellschaftliche Veränderungen oder Verwandlungen uneingeschränkt zutrifft, es uns nicht gleichgültig sein kann, wenn sich bestimmte persönliche oder gesellschaftliche Lebensqualitäten verändern, verwandeln oder eben vergilben. Das ist das Thema dieser Gedankensammlung, die an unterschiedlichen Ausgangspositionen ansetzt und entsprechende Prozesse zu erfassen versucht.

Autorentext
Dr. Christoph Schwabe, * 13. Dezember 1934 in Rabenstein bei Chemnitz; 6. Mai 2025 in Vollmershain, malte und musizierte seit frühster Jugend, studierte Musikpädagogik und Musikwissenschaft, arbeitete als Musiktherapeut und Dozent und entwickelte das nach ihm benannte musiktherapeutische Konzept. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte er zunehmend belletristische Werke. Als Maler beschäftigte er sich neben der Landschaftsmalerei und Grafik auch mit der Verbindung von Musik und Malerei.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783756535200
    • Auflage 3. Aufl.
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Größe H205mm x B135mm x T5mm
    • EAN 9783756535200
    • Titel Wider das Vergilben
    • Autor Dr. Christoph Schwabe
    • Gewicht 124g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 100
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470