Wider den Zeitgeist? Konflikt und Deeskalation in West-Berlin 1949 bis 1965

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
C5FSQL8NCT6
Stock 1 Verfügbar

Details

Daniel Schwane studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Berlin, Darmstadt und Krakau und war 2001 als Sachbearbeiter der Geschäftsführung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) in Potsdam tätig. Von

Im Mittelpunkt der Studie stehen Ideen, Konzeption und praktische Ansätze zur Entspannung der politischen Lage, die in Berlin während des Ost-West-Konflikts entwickelt wurden. Zwar engte die Systemkonfrontation entsprechende Bemühungen ein, dennoch bildeten sich in der Stadt wirtschaftliche, politische und kulturelle Motive heraus, die sich dem Kalten Krieg entzogen. Diesbezügliche Initiativen aus Wirtschaft, Journalismus und Kultur, die auf unterschiedliche Weise versuchten, der konfrontativen Politik Alternativen entgegenzusetzen, zeigen, dass sich hier bereits ein Denken und Handeln entwickelte, das Konzepte (z. B."Wandel durch Annäherung") vorwegnahm und begleitete.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898215268
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Anzahl Seiten 266
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783898215268
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-526-8
    • Titel Wider den Zeitgeist? Konflikt und Deeskalation in West-Berlin 1949 bis 1965
    • Autor Daniel Schwane
    • Gewicht 349g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto