Wider die kalte Vernunft
Details
Mit diesem Band schließt Arno Gruen, einer der führenden Psychoanalytiker unserer Zeit, seine Trilogie ab. Er beleuchtet pointiert und eindringlich, wie gefährlich es ist, alles der abstrakten Rationalisierung zu unterwerfen.
Sobald wir sprechen können, lernen wir, gehorsam und vernünftig zu sein. Aber es ist eine kalte Vernunft, die unser Leben entfremdet und unsere Welt vernichtet. Nach und nach nehmen wir unsere Gefühle zurück, lassen sie verkümmern, verlieren unser Selbst. Wir sind in der modernen Welt nicht frei, obwohl wir uns dafür halten. Freiwillig begeben wir uns von einer Abhängigkeit in die nächste: Es sind die Zwänge der durchrationalisierten Gesellschaft, die anonym verwaltet und gesteuert wird. Immer mehr Menschen geraten in einen Teufelskreis von Gehorsam, Gewalt, Terror und kalter Vernunft. Unsere Welt wird durch diese unmenschliche Rationalität in den Abgrund gerissen, wenn wir uns dieser Entwicklung nicht entgegenstellen und umkehren.
»Besorgt euch dieses wichtige Buch. Es wird euch bereichern.« Konstantin Wecker »Ein äußerst lesenswerter und zugleich gut lesbarer Essay, der gleichsam die Geschichte der Empathie von den Neandertalern bis zum Homo Sapiens schildert, und die Auswirkungen des Mangels an Empathie in unserer heutigen Zeit eindrücklich aufzeigt.« Bettina Wichers, socialnet.de, 13.03.2017
Vorwort
»Ein Geschenk für all jene, die bereit sind, querzudenken und sich für eine Welt des Miteinander zu engagieren.« Konstantin Wecker
Autorentext
Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie leitete er ab 1954 die psychologische Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 promovierte Arno Gruen als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Daneben führte er seit 1958 eine psychoanalytische Privatpraxis in Zürich, wo er seitdem lebte und praktizierte.In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Arno Gruen mit den psychologischen Ursachen für Autoritätsgläubigkeit, Fremdenhass, Gewalt und Diktatur sowie den emotionalen Voraussetzungen für Demokratie.Für das bei Klett-Cotta erschienene Buch "Der Fremde in uns" erhielt Arno Gruen im Jahr 2001 den Geschwister-Scholl-Preis.Am 20. Oktober 2015 verstarb Arno Gruen im Alter von 92 Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783608949032
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. Druckaufl., 2022
- Größe H173mm x B112mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783608949032
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-608-94903-2
- Veröffentlichung 19.01.2016
- Titel Wider die kalte Vernunft
- Autor Arno Gruen
- Gewicht 130g
- Herausgeber Klett-Cotta Verlag
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Philosophie & Religion