Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung der Pädagogik

CHF 54.10
Auf Lager
SKU
N0I8L4UIEEE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Aber wie? Dieter Kirchhöfer stellt der allgemein praktizierten verstandesorientierten Bildung die nichtrationale Aneignung der Welt gegenüber. Er greift dabei auf eine Kritik der romantischen Anthropologie und der Reformpädagogik zurück und erörtert in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten einer Neuen Aufklärung. Im Mittelpunkt des Buches steht nichtrationales Verhalten, wie das Spüren, Wahrnehmen, Staunen, Wundern, Träumen, Phantasieren, Hoffen, Glauben sowie intuitives Handeln. Kirchhöfer entwickelt daraus anthropologische Zugänge zu pädagogischen Sachverhalten. Mit Hannah Arendts Vita activa stellt er zudem einen Weg vor, wie die aktive und kontemplative Aneignung miteinander verknüpft werden können.

Autorentext

Dieter Kirchhöfer (*1936), Erziehungswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen (Dresden, Zwickau, Berlin, Potsdam). Veröffentlichungen zu erziehungsphilosophischen und anthropologischen Themen. Mitglied der Leibniz- Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.


Klappentext

Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Aber wie? Dieter Kirchhöfer stellt der allgemein praktizierten verstandesorientierten Bildung die nichtrationale Aneignung der Welt gegenüber. Er greift dabei auf eine Kritik der romantischen Anthropologie und der Reformpädagogik zurück und erörtert in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten einer Neuen Aufklärung. Im Mittelpunkt des Buches steht nichtrationales Verhalten, wie das Spüren, Wahrnehmen, Staunen, Wundern, Träumen, Phantasieren, Hoffen, Glauben sowie intuitives Handeln. Kirchhöfer entwickelt daraus anthropologische Zugänge zu pädagogischen Sachverhalten. Mit Hannah Arendts Vita activa stellt er zudem einen Weg vor, wie die aktive und kontemplative Aneignung miteinander verknüpft werden können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732901654
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783732901654
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0165-4
    • Veröffentlichung 31.07.2015
    • Titel Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung der Pädagogik
    • Autor Dieter Kirchhöfer
    • Untertitel Pädagogik 13
    • Gewicht 212g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 154
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470