Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Widernatürliche Globalisierung
Details
Das Buch entwickelt ein Gegenkonzept zur landläufigen Auffassung von Globalisierung.
Widernatürliche Globalisierung Beschreibung Das Buch entwickelt ein Gegenkonzept zur landläufigen Auffassung von Globalisierung. Dieser Auffassung zu Folge enthalte diese zwar Fehler, die könnten aber innerhalb ihrer Rahmenbedingungen korrigiert werden. In diesem Buch wird dem ein historisch definierbarer Beginn der Globalisierung entgegengesetzt, der Fehlentwicklungen einleitete, die bei ihrer Fortsetzung nicht korrigiert werden können. Als dieser Beginn wird die Erfindung der Idee einer weltumfassenden Menschheit durch Jesus von Nazareth und die Verbreitung dieser Idee im römischen Reich postuliert. Mit seinem Universalgesetz, alle Natur - menschliche wie nicht-menschliche - als Materie für die Gestaltungskraft menschlich-göttlichen Geistes aufzufassen, solle eine Menschheit der Menschenrechte für alle geschaffen werden. Mit der daraus entstehenden christlichen Religion wurden als Konsequenz dieses Universalgesetzes in nicht endender Folge Herrschaftsziele legitimiert, die in ihrem Absolutheitsanspruch utopisch und widersprüchlich waren und sind. Das Buch analysiert dies Folgen dieses Denkens seit dem In-Erscheinung-treten des Christentums mit dem Wirken von Jesus, mit ihren Brüchen im Laufe der historischen Entwicklung, aber auch ihrer Fortsetzung, die in die heutige Globalisierung einmündete. Aufzeigen will dieses Buch anhand der historischen Bruchstellen, dass Globalisierung weder natürlich (bzw. naturgemäss) noch alternativlos ist, und skizzieren, welche Gefahren ihr innewohnen. Hervorgehoben werden hier u.a. Probleme, die durch eine nur partielle Übernahme der Ziele des erwähnten christlichen Universalgesetzes im Handeln wichtiger Einflussgruppen, wie z.B. der Naturwissenschaften, entstehen.
Autorentext
Langjjährige Tätigkeit als Sachbearbeiterin beim Projekträger "Humanisierrung des Arbeitslebens"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783741804304
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher Geschichte
- Anzahl Seiten 136
- Größe H7mm x B148mm x T210mm
- Jahr 2016
- EAN 9783741804304
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7418-0430-4
- Titel Widernatürliche Globalisierung
- Autor Akelei Fischer
- Gewicht 184g
- Herausgeber epubli