Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Widersprüche gesellschaftlicher Integration
Details
Der Band schließt an aktuelle Transformationsdiagnosen Sozialer Arbeit an und fokussiert auf neue Widersprüche, die sich im transformierten Wohlfahrtsstaat ergeben. Ausgehend von einem grundlegenden Wandel des wohlfahrtstaatlichen Arrangements, verändert sich Soziale Arbeit, was durch Begriffe wie Aktivierung', Eigenverantwortung', Effektivierung' oder Wirkungsorientierung' markiert ist. Mit verschiedenen Analysen liefern die Beiträge neue Ansatzpunkte einer professionellen Sozialen Arbeit, die sich der Gestaltung gegenwärtiger Transformationsprozesse stellt.
Autorentext
Oktay Bilgi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln.
Marie Frühauf und Kathrin Schulze sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch.- Differenz im transformierten Wohlfahrtsstaat.- Erwerbsarbeit und Ausschluss im transformierten Sozialstaat Institutionelle Zumutungen.- Dimensionen widersprüchlicher Anforderungen an die Fachlichkeit Sozialer Arbeit.- Kritik der Transformation Transformation der Kritik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658137687
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Oktay Bilgi, Marie Frühauf, Kathrin Schulze
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658137687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13768-7
- Veröffentlichung 24.01.2017
- Titel Widersprüche gesellschaftlicher Integration
- Untertitel Zur Transformation Sozialer Arbeit
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 268