Widerstand
Details
Die kompromisslosesten Gedichte Erich Frieds über das Standhaftsein.
Kein Geringerer als Leonardo da Vinci lehrt uns Wer immer nur Autoritäten zitiert macht zwar von seinem Gedächtnis Gebrauch doch nicht Von seinem Verstand Prägt euch das endlich ein: Mit Leonardo los von den Autoritäten! Erich Fried, öffentliche Instanz und politischer Mahner, hat es sich und seinen Gegnern nie leicht gemacht: Er konnte nicht nur ein erstaunliches Maß an Feindesliebe aufbringen, sondern - viel schwerer noch - Tapferkeit vor dem Freund
Autorentext
Erich Fried, geboren 1921 in Wien, floh 1938 nach London, wo er bis zu seinem Tod 1988 lebte. Wegen seines Gedichtbands »und Vietnam und« (1966) zunächst heftig umstritten, wurde er spätestens mit den »Liebesgedichten« (1979) zum meistgelesenen deutschsprachigen Lyriker seit Bertolt Brecht. Ausgezeichnet mit vielen Literaturpreisen und gewürdigt als idealer Übersetzer Shakespeares.
Klappentext
Kein Geringerer als Leonardo da Vinci lehrt uns "Wer immer nur Autoritäten zitiert macht zwar von seinem Gedächtnis Gebrauch doch nicht Von seinem Verstand" Prägt euch das endlich ein: Mit Leonardo los von den Autoritäten! Erich Fried, öffentliche Instanz und politischer Mahner, hat es sich und seinen Gegnern nie leicht gemacht: Er konnte nicht nur ein erstaunliches Maß an Feindesliebe aufbringen, sondern - viel schwerer noch - Tapferkeit vor dem Freund
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Widerstand
- Veröffentlichung 18.09.2018
- ISBN 978-3-8031-3304-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783803133045
- Jahr 2018
- Größe H146mm x B93mm x T10mm
- Autor Erich Fried
- Untertitel Gedichte
- Auflage 2. A.
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Wagenbach Klaus GmbH
- Gewicht 88g
- GTIN 09783803133045