Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Widerstand in kooperativen Bildungsarrangements
Details
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Widerstand als ein soziales Phänomen in interorganisationalen Kooperationen, die im Kontext des Lebenslangen Lernens zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Melanie Franz entwickelt eine theoretisch fundierte Heuristik, die der empirischen Rekonstruktion von kooperationsgerichtetem Widerstand dient. Auf dieser konzeptionellen Basis analysiert die Autorin die Thematisierung, Bedeutung und Bearbeitung von Widerstand aus Sicht von Volkshochschulleitungen. Die Studie trägt zu einem besseren Verständnis der organisationserhaltenden, identitätswahrenden und lernanregenden Funktion des sozialen Phänomens Widerstand bei und liefert handlungspraktische Hinweise für eine widerstandssensible Organisations- und Kooperationsentwicklung im Weiterbildungsbereich.
Autorentext
Melanie Franz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft (Abteilung Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung) der Philipps Universität Marburg.
Klappentext
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Widerstand als ein soziales Phänomen in interorganisationalen Kooperationen, die im Kontext des Lebenslangen Lernens zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Melanie Franz entwickelt eine theoretisch fundierte Heuristik, die der empirischen Rekonstruktion von kooperationsgerichtetem Widerstand dient. Auf dieser konzeptionellen Basis analysiert die Autorin die Thematisierung, Bedeutung und Bearbeitung von Widerstand aus Sicht von Volkshochschulleitungen. Die Studie trägt zu einem besseren Verständnis der organisationserhaltenden, identitätswahrenden und lernanregenden Funktion des sozialen Phänomens Widerstand bei und liefert handlungspraktische Hinweise für eine widerstandssensible Organisations- und Kooperationsentwicklung im Weiterbildungsbereich.
Inhalt
Kooperation und Widerstand.- Theoretische Konzeption (Heuristik).- Empirische Rekonstruktion (Qualitative Studie).- Widerstand als Lernanlass.- Revision der Heuristik.- Widerstandssensible Organisations- und Kooperationsentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658062835
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658062835
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06283-5
- Veröffentlichung 14.07.2014
- Titel Widerstand in kooperativen Bildungsarrangements
- Autor Melanie Franz
- Untertitel Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
- Gewicht 451g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 328