Widerstand und Glaube
Details
Ein bisher unbekanntes Briefzeugnis führt in die frühe Rezeption des NS-Widerstands und die Geschichte des »Kreisauer Kreises« 1957 schreibt Christian Troebst (1925-1995), Pfarrer einer württembergischen Gemeinde, angeregt durch die Lektüre von Büchern zum Widerstand gegen das NS-Regime, an Freya von Moltke (1911-2010), Witwe des von der NS-Justiz hingerichteten Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke. Der daraus entstehende bisher unbekannte Briefwechsel bis ins Jahr 1959 ist ein bedeutendes Zeugnis der frühen Rezeption des deutschen Widerstands. Die beiden Protagonisten umkreisen immer wieder die zentralen Begriffe »Glaube« und »Widerstand«, während sie Themen wie die Entstehung des »Kreisauer Kreises« und moralische Dilemmata der Oppositionellen besprechen. Der Briefwechsel enthält auch eine aufschlussreiche Beschreibung von Moltkes Besuch in Troebsts Gemeinde 1958 und ihres Vortrags dort vor den Gemeindemitgliedern. Besonders bemerkenswert ist eine von Freya von Moltke verfasste und einem der Briefe beigefügte frühe Abhandlung über die Geschichte des »Kreisauer Kreises«, in der sie die Hintergründe und Handlungen der an der Verschwörung Beteiligten erläutert. Mit diesem Briefwechsel liegt ein wichtiges Dokument aus einer Zeit vor, in der der Widerstand gegen das NS-Regime keineswegs so anerkannt war, wie er heute ist.
Autorentext
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835355934
- Sprache Deutsch
- Editor Krzysztof Ruchniewicz, Marek Zybura
- Größe H210mm x B123mm
- Jahr 2023
- EAN 9783835355934
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5593-4
- Veröffentlichung 28.11.2023
- Titel Widerstand und Glaube
- Autor Freya von Moltke
- Untertitel Ein Briefwechsel 1957-1959
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher