Widerstände in Psychotherapien

CHF 41.25
Auf Lager
SKU
NFDP9QHRUPO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Patient:innen begeben sich in eine Psychotherapie, weil sie unter quälenden Symptomen oder Beziehungsproblemen leiden und daran etwas ändern möchten. Gleichzeitig sind Veränderungen vom ersten Schritt an beängstigend: zum einen stellen sie das zumeist mühsam gefundene psychische Gleichgewicht in Frage. Zum Anderen liegen viele Abgründe, die auf dem Entwicklungsweg von den Patient:innen bewältigt werden müssen, noch im Nebel. Deshalb setzen sie dem therapeutischen Veränderungsprozess von Anfang an diverse Widerstände entgegen.

Dieses Fachbuch zeigt auf, welche Konzepte einzelne Therapieverfahren vom Widerstand haben und was Widerstand in der psychotherapeutischen aber auch somatischen Behandlung bedeutet (Compliance). Die acht Formen des Widerstandes, die die Psychoanalyse unterscheidet , werden ausführlich anhand von Fallvignetten dargestellt. Verdeutlicht wird, warum in psychodynamischen Therapien die Regel gilt: Widerstandsbearbeitung vor Inhaltsbearbeitung und warum Therapien aller Richtungen an einem nicht verstandenen und nicht bearbeiteten Widerstand scheitern können.


Autorentext

Thomas Abel ist psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Traumatherapeut, Therapist in Transference-Focused Psychotherapy, Gruppenanalytiker, Supervisor und Lehranalytiker. Er hat eine eigene Praxis in Berlin und lehrt als Dozent an verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten.


Inhalt

Einleitung.- Definition und Einteilung der Widerstände.- Grobe Widerstände.- Verdrängungswiderstände.- Übertragungswiderstände.- Über-Ich-Widerstände.- Es-Widerstände.- Primärer, Sekundärer und tertiärer Krankheitsgewinn.- Persönlichkeitsstrukturspezifische Widerstände.- Gegenübertragungswiderstände der Therapeut:in.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Thomas Abel
    • Titel Widerstände in Psychotherapien
    • Veröffentlichung 28.06.2025
    • ISBN 978-3-662-70526-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662705261
    • Jahr 2025
    • Größe H240mm x B168mm x T11mm
    • Untertitel Formen, Settings und Behandlung
    • Gewicht 358g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 194
    • Herausgeber Springer
    • GTIN 09783662705261

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470