Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Widerstandsfähigkeit von Kleinstunternehmen
Details
Kleinstunternehmen, zu denen in der Regel auch der informelle Sektor gehört, sind mit immer wiederkehrenden, manchmal brutalen Krisen wie Überschwemmungen konfrontiert, die ihr Überleben, ihr Wachstum und ihre Entwicklung gefährden; dies erfordert von ihnen Resilienz. In der Tat, ohne Arbeitslosengeld, ohne Versicherung und manchmal sogar ohne familiäre oder institutionelle Unterstützung sind alle Voraussetzungen für den Tod dieser Unternehmen gegeben. Doch während einige verschwinden, erholen sich andere und schlagen sich nach Krisen besser. Daher die Forschungsfrage: "Welche Faktoren bestimmen die Widerstandsfähigkeit des informellen Sektors gegenüber großflächigen Krisen?" Dies ist die Quintessenz unserer Forschung, die durch eine duale Methodik (qualitativ und quantitativ) versucht, das "Geheimnis" der Resilienzfaktoren von Kleinstunternehmen nach großen Krisen zu erforschen und zu enträtseln.
Autorentext
Jean-Baptiste Zoungrana: Secretario General del Consejo Económico y Social (CES); experto en derechos del niño; doctor en ciencias de la gestión; administrador de asuntos sociales.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203665802
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203665802
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-66580-2
- Veröffentlichung 29.09.2021
- Titel Widerstandsfähigkeit von Kleinstunternehmen
- Autor Jean-Baptiste Zoungrana
- Untertitel gegenber groflchigen Krisen in Entwicklungslndern
- Gewicht 560g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 364
- Genre Betriebswirtschaft