Widerstandsrecht bei Schiller

CHF 70.10
Auf Lager
SKU
3H9OVLB3KD9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Frage, ob einer Ethnie, einer Gruppe oder einem Individuum ein Recht auf Widerstand gegen eine illegitime Herrschaft zusteht, durchzieht die Menschheitsgeschichte in immer neuen Facetten. Schiller thematisiert in seinem dramatischen Werk leitmotivisch die Frage nach dem Verhältnis des von Menschen gesetzten positiven Rechts, das sich auf Konventionen der Herrschenden gründet und daher fehlbar ist, und unverrückbaren höheren Normen, die einen Widerstand gegen die legalistisch abgesicherte Ordnung ermöglichen können. Seine Figuren erheben sich etwa gegen die patriarchalische Ständeordnung oder wenden sich in einem nationalen Befreiungskampf gegen fremdländische Besatzungstruppen. Diese Konfliktlinien entlang der Legalität und Legitimität staatlicher Macht sind konstitutiv für die Frage, ob Maßnahmen gegen die Staatsgewalt als Widerstand oder als Terrorismus etikettiert werden.

Autorentext

Der Autor: Patrick Häffner wurde 1968 in Mannheim geboren. Von 1992 bis 1998 studierte er Germanistik und Politologie an der Universität Mannheim. Seit Abschluss des Zweiten Staatsexamens 2000 ist er als Lehrkraft im Schuldienst tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Widerstandsrecht Einzelanalysen von Dramen Schillers (Wilhelm Tell, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Die Räuber, Don Carlos, Wallenstein, Jungfrau von Orleans, Maria Stuart, Demetrius, Warbeck) Aktuelle politologische Bezüge im Spannungsverhältnis Legitimität/Legalität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Widerstandsrecht bei Schiller
    • Veröffentlichung 07.06.2005
    • ISBN 978-3-631-54085-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631540855
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Autor Patrick Häffner
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 226g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 166
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631540855

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470