Wie Code-Switching und Code-Mixing die Kommunikation im mehrsprachigen Ruanda von heute stören

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
2BBO4RC0G8C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In Situationen des Sprachkontakts wechseln zweisprachige Sprecher manchmal von einer Sprache in die andere, um sich besser verständlich zu machen, was jedoch sehr oft die effektive Kommunikation verzerrt. Es heißt immer, Kommunikation sei ein zweischneidiges Schwert. Der Sprecher muss eine klare Botschaft senden, und der Hörer sollte sie gut aufnehmen können. Andernfalls führt eine schlechte Kommunikation zu einer negativen Interpretation der Botschaft. Englisch als Weltsprache hat seit fast zwei Jahrhunderten großen Einfluss auf die meisten Sprachen der Welt. Die Ausbreitung des Englischen ist jedoch auch in Ruanda keine Ausnahme. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Bedeutung des Englischen im Alltag Ruandas bemerkbar gemacht. Englisch wurde kurz nach dem Völkermord von 1994 zur dritten Amtssprache in Ruanda und ist seit Januar 2009 eine obligatorische Unterrichtssprache. Dieses Buch befasst sich mit der zunehmenden Verbreitung des Englischen im Ruanda nach dem Völkermord und seinen Auswirkungen auf Kinyarwanda und Französisch. Der starke Anstieg der englischen Sprache in den letzten drei Jahrzehnten ist auf den Willen der ruandischen Regierung zurückzuführen, Wege zu finden, um mit der Außenwelt in einer mächtigeren Sprache, dem Englischen, zu kommunizieren als in der zuvor vorherrschenden Sprache, dem Französischen.

Autorentext

Le professeur associé Kayigema Lwaboshi Jacques est un ressortissant rwandais avec 24 ans d'expérience d'enseignement dans des institutions d'enseignement supérieur. Il est titulaire d'un premier et d'un deuxième diplômes universitaires en anglais et en culture africaine de l'Institut d'enseignement supérieur de Bukavu, en RDC. Le professeur Kayigema L. Jacques est également titulaire d'une maîtrise et d'un doctorat en langues africaines.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205380451
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205380451
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-38045-1
    • Veröffentlichung 21.11.2022
    • Titel Wie Code-Switching und Code-Mixing die Kommunikation im mehrsprachigen Ruanda von heute stören
    • Autor Jacques Kayigema
    • Untertitel Code-Umschaltung und Code-Mischung
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470