Wie das Fernsehen den Krieg gewann

CHF 37.50
Auf Lager
SKU
3KDPG8LD98B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Studie verfolgt eine Synthese von medienästhetischer und diskursanalytischer Perspektive. Dabei wird das Genre der TV-Kriegsserie als eine symbolische Form verstanden, durch die eine Gesellschaft über sich selbst reflektiert, indem sie ihre Vergangenheit in Bildern wie Tönen reimaginiert. Kriegshistorie wird dadurch als generisch strukturierte Narration vergangener Ereignisse lesbar, die in der und für die Gegenwart einer neuen Lektüre unterzogen ist. Der Untersuchung ästhetischer Verfasstheiten im Genre der TV-Kriegsserie steht deshalb eine Analyse jener diskursiven Bedingungen gegenüber, die im soziokulturellen Rahmen eine Kommunikationsfunktion der Kriegsserie erst hervorbringen. Dieser Band will deshalb auch keine Geschichte der TV-Kriegsserie erzählen, vielmehr konzentriert er sich auf spezifische Mechanismen der sinnlichen wie sinnhaften Erscheinung von Kriegsnarrativen im Kontext der Fernsehserie.


Autorentext

Dr. Ivo Ritzer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater-, und empirische Kulturwissenschaft der Universität Mainz sowie Lehrbeauftragter für Medien-, Bild- und Kulturtheorie an der Fachhochschule Mainz im Studiengang Mediendesign.


Zusammenfassung
"... Ritzers Buch beeindruckt ... durch seine theoretischen Überlegungen. Nahezu jede derzeit aktuelle (medien-)kulturelle Theorie wird aufgerufen und kurz andiskutiert, alle möglichen Perspektiven bedacht, vielerlei Ebenen zusammengebrach ..." (Sven Grampp, in: MEDIENwissenschaft, Heft 1, 2019)

Inhalt
Krieg und Kultur.- Kollektiv und Krise.- Posthistoire und Performanz.- Trauma und Tabu.- Entgrenzung und Eindämmung.- Authentizität und Allegorie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658059194
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 181
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658059194
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-05919-4
    • Veröffentlichung 20.11.2014
    • Titel Wie das Fernsehen den Krieg gewann
    • Autor Ivo Ritzer
    • Untertitel Zur Medienästhetik des Krieges in der TV-Serie
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470