Wie das Gehirn heilt

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
65PJET413KV
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Selbstheilung ist keine Zauberei. "Unheilbare" Krankheiten vollständig heilen? Das ist möglich.
Lange stellten Mediziner bei chronischen Schmerzen, Parkinson oder Demenz die Diagnose "lebenslang". Norman Doidge durchbricht mit seinem Buch "Wie das Gehirn heilt" diese massive Wand aus Leid und Schmerz.
Die revolutionäre Erkenntnis von Norman Doidge: Unser Gehirn heilt! Wie das funktioniert und welche Rolle bei der Neuroplastizität etwa traditionelle chinesische Medizin oder buddhistische Meditation spielt, zeigt er an erstaunlichen Beispielen.
Ein Mann besiegt Parkinson durch Laufen, ein Blinder kann dank Meditation wieder sehen. Was nach Wunderheilung klingt, belegt Doidge mit wissenschaftlichen Studien. Und es verändert Leben.

  • Dieses Buch weist Millionen Patienten einen Weg aus dem Leid - ohne Operation, ohne Hokuspokus. - Es ist eine große Hoffnung für chronisch Kranke und deren Angehörige. - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, populär und authentisch geschrieben. - Doidges bahnbrechende Erkenntnis über Neuroplastizität ist: Durch äußere Impulse wie Licht, Wärme und Elektrizität aber eben auch simple Bewegungen, können wir unser Gehirn dazu bringen, sich selbst zu heilen. - Mit seinem Buch "Neustart im Kopf" hat Doidge bereits einen spannenden Bestseller zum Thema Neuroplastizität vorgelegt. - "Wie das Gehirn heilt" hat es bereits auf die New York Times Bestsellerliste geschafft. - "Faszinierend erinnert an Oliver Sacks." The Guardian

    »Das Verdienst von Doidge besteht darin, dass er auf sehr anschauliche und leicht zu lesende Art dieses Thema präsentiert.« Martin Huber, NeuroReha, 13.03.2017 »Mit Blick auf die Feldenkrais-Forschungen beschreibt er hier unter anderem die Heilungsprozesse schwerer Hirnschäden durch bewusstes Bewegen.«, Pharmazeutische Zeitung, 01.10.2016 »Das Buch von Doidge [ist] eine wertvolle Lektüre, dank der (neugierige und ehrgeizige) Leser das Wunderwerk Gehirn eingehender kennenlernen und bestaunen können.«, BücherMagazin, 14.01.2016 »In mitreißenden Geschichten beschreibt Doidge die unglaublichen Erkenntnisse der Neuroplastizität und gibt neue Hoffnung auf ein gesundes Leben.«, raum & zeit, 18.12.2015 »Ein überaus spannender Ansatz, der vermutlich noch viele Überraschungen in der Zukunft bereithalten wird.«, Forum Psychosomatik, 15.12.2016 »Norman Doidges zweites Buch zum Thema "Selbstheilung des Gehirns" überzeugt durch exakte Beobachtungen und viele Fakten. Der Schreibstil erinnert an den kürzlich verstorbenen Neurologen Oliver Sacks.«, Deutschlandradio Kultur, 11.11.2015

    Autorentext
    Norman Doidge, M.D., ist Psychiater, Psychoanalytiker und Autor des New York Times-Bestsellers »Neustart im Kopf«, der von der Dana Foundation aus über dreißigtausend Titeln zum »besten Sachbuch über das Gehirn« gewählt wurde. Es hat sich weltweit über eine Million Mal verkauft. Doidge war Mitglied der Forschungsabteilung am Center for Psychoanalytic Training and Research in der psychiatrischen Fakultät der Columbia University in New York City und gehörte dreißig Jahre lang dem Lehrkörper der psychiatrischen Fakultät der University of Toronto an. Er lebt in Toronto.

    Klappentext

    Selbstheilung ist keine Zauberei

    "Unheilbare" Krankheiten vollständig heilen? Das ist möglich.
    Lange stellten Mediziner bei chronischen Schmerzen, Parkinson oder Demenz die Diagnose "lebenslang". Norman Doidge durchbricht mit seinem Buch "Wie das Gehirn heilt" diese massive Wand aus Leid und Schmerz.
    Die revolutionäre Erkenntnis von Norman Doidge: Unser Gehirn heilt! Wie das funktioniert und welche Rolle bei der Neuroplastizität etwa traditionelle chinesische Medizin oder buddhistische Meditation spielt, zeigt er an erstaunlichen Beispielen.
    Ein Mann besiegt Parkinson durch Laufen, ein Blinder kann dank Meditation wieder sehen. Was nach Wunderheilung klingt, belegt Doidge mit wissenschaftlichen Studien. Und es verändert Leben.

  • Dieses Buch weist Millionen Patienten einen Weg aus dem Leid - ohne Operation, ohne Hokuspokus.
  • Es ist eine große Hoffnung für chronisch Kranke und deren Angehörige.
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, populär und authentisch geschrieben.
  • Doidges bahnbrechende Erkenntnis über Neuroplastizität ist: Durch äußere Impulse wie Licht, Wärme und Elektrizität aber eben auch simple Bewegungen, können wir unser Gehirn dazu bringen, sich selbst zu heilen.
  • Mit seinem Buch "Neustart im Kopf" hat Doidge bereits einen spannenden Bestseller zum Thema Neuroplastizität vorgelegt.
  • "Wie das Gehirn heilt" hat es bereits auf die New York Times Bestsellerliste geschafft.
  • "Faszinierend ... erinnert an Oliver Sacks." The Guardian

    Leseprobe
    VORWORT

    In diesem Buch geht es um die Entdeckung, dass das menschliche Gehirn seine eigenen Wege zur Heilung einschlägt. Hat man das einmal verstanden, können viele Hirnstörungen, die man für unheilbar und irreversibel hielt, gemildert werden, oft radikal. In einigen Fällen können sie sogar geheilt werden. Ich möchte zeigen, wie sich ein solcher Heilungsprozess auf ganz bestimmte Fähigkeiten unseres Gehirns stützt - hochspezialisierte Fähigkeiten, die so kompliziert sind, dass man früher annahm, das Gehirn könne sich im Gegensatz zu anderen Organen nicht selbst reparieren, und einmal verlorene Funktionen seien nicht wiederherzustellen. Das Gegenteil ist wahr. Gerade die Kompliziertheit des Gehirns eröffnet einen Weg zur Selbstheilung und zur Verbesserung seiner Funktionsweise. Dieses Buch wird es Ihnen beweisen.
    Es beginnt dort, wo mein erstes Buch Neustart im Kopf endet.1 Darin wurde der wichtigste Durchbruch zum Verständnis der Funktionsweise des Gehirns und dessen Verbindung zum Geist seit dem Beginn der modernen Naturwissenschaft beschrieben: die Entdeckung, dass das Gehirn neuroplastisch ist. Dank der Neuroplastizität ist unser Gehirn in der Lage, die Art und Weise, wie es Aktivitäten und mentale Erfahrungen aufnimmt und verarbeitet, selbsttätig zu verändern. Das Buch beschreibt auch viele der ersten Forscher, Ärzte und Patienten, die von dieser Entdeckung, die so erstaunliche Transformationen im Gehirn vollbringen kann, profitieren. Bis dahin konnte man sich diese Transformationen fast nicht vorstellen, denn über 400 Jahre lang herrschte die Ansicht vor, dass sich das Gehirn nicht verändern kann. Die Wissenschaftler hielten das Gehirn für eine großartige Maschine, die aus Teilen bestand, die jeweils ganz bestimmte mentale Funktionen ausführten und ihren ganz bestimmten Platz im Gehirn hatten. Wurde einer dieser Teile durch einen Schlaganfall, eine Verletzung oder eine Krankheit beschädigt, konnte man den Schaden nicht reparieren, weil Maschinen ja weder sich selbst reparieren noch neue Teile hervorbringen können. Die Wissenschaftler glaubten auch, dass die Schaltkreise im Gehirn fest verdrahtet sind und daher nicht verändert werden können. Das bedeutete, dass Menschen, die geistig behindert waren oder an Lernstörungen litten, auf keinen Fall geheilt werden konnten. Als die Maschinenmetaphorik aufkam, verglichen die Forscher das Gehirn mit einem Computer und seine Struktur mit der "Hardware". Sie glaubten, die einzige Änderung, die alternde Hardware erleiden könne, sei ihre Degeneration aufgrund der Benutzung. Eine Maschine nutzt sich ab: "Use it - and lose it" heißt die Parole, benutze sie und sie nutzt sich ab. Deshalb wurden die Versuche älterer Menschen, ihr Gehirn durch mentale Aktivitäten und Übungen fit zu halten, als Zeitverschwendung angesehen.
    Die Neuroplastiker (wie ich die Forscher genannt habe, die zeigen konnten, dass das Gehirn plastisch ist) widersetzten sich dieser herrschenden Lehrmeinung. Nachdem sie zum ersten Mal das Instrumentarium in der Hand hatten, um die mikroskopischen Aktivitäten eines lebenden Gehirns zu beobachten, zeigten sie, dass es sich tatsächlich bei seiner Arbeit verändert. Im Jahr 2000 wurde der Nobelpreis für Physiologie/Medizin für den Nachweis verliehen, dass d…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783593394770
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Carl Freytag
    • Editor Carl Freytag
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H223mm x B151mm x T37mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783593394770
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-593-39477-0
    • Veröffentlichung 10.09.2015
    • Titel Wie das Gehirn heilt
    • Autor Norman Doidge
    • Untertitel Neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
    • Gewicht 730g
    • Herausgeber Campus Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 477
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.