Wie Dialoge gelingen

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
5QJ7PM3Q7SP
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Dialogfähigkeit zählt zu den wichtigsten Kompetenzen in modernen Gesellschaften. Welche Voraussetzungen aber muss ein Dialog erfüllen, damit er erfolgreich ist? Der Band geht zentralen Fragen nach: Welche Dialogkonzepte stellt uns die Geistesgeschichte zur Verfügung? Welche Strukturen weisen Dialoge auf, welche Fallen lauern in ihnen? Welche gesellschaftlichen Dialogorte haben sich als Verständigungsformen herausgebildet? Gefragt wird nach der Zielsetzung von Dialogen, der Haltung von Dialogteilnehmern und der Vielfalt von Dialogformaten.


Vorwort

Dialogfähigkeit stärken und entwickeln


Autorentext

Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Margit Wasmaier-Sailer, geb. 1975 in Burghausen, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern; sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Religionsphilosophie von William P. Alston und habilitierte sich mit einer Arbeit über das Verhältnis von Religion und Moral bei Immanuel Kant und Johann Michael Sailer.

Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).

Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Maria Schwartz hat an der Hochschule für Philosophie sowie der LMU München studiert und an der Hochschule für Philosophie München promoviert. Seit 2012 arbeitet sie als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg. Margit Wasmaier-Sailer, geb. 1975 in Burghausen, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Universität Luzern; sie studierte in München Katholische Theologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Religionsphilosophie von William P. Alston und habilitierte sich mit einer Arbeit über das Verhältnis von Religion und Moral bei Immanuel Kant und Johann Michael Sailer.

Anne Weber, Dr. phil., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Veronika Weidner, Dr. theol., Professorin für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen (Italien).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Katherine Dormandy, Mattias Hoesch, Andreas Koritensky, Aaron Langenfeld, David Lanius, Elisabeth Maikranz, Bruno Niederbacher, Xaver Maria Propach, Maria Schwartz, Margit Wasmaier-Sailer, Anne Weber, Veronika Weidner
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer, Veronika Weidner, Katherine Dormandy, Mattias Hoesch, Aaron Langenfeld, David Lanius, Elisabeth Maikranz, Bruno Niederbacher, Xaver Maria Propach, Maria Schwartz, Anne Weber
    • Editor Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer, Veronika Weidner
    • Titel Wie Dialoge gelingen
    • Veröffentlichung 17.10.2023
    • ISBN 978-3-451-39637-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451396373
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B135mm
    • Untertitel Gesprächsfähigkeit und epistemische Verantwortung
    • Gewicht 434g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 306
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451396373

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470