Wie die ruchlosen Brüder Heitger und ihre Spießgesellen eine Blutspur durch halb Deutschland zogen
Details
Wie ein Western aus der Zeit der Weimarer Republik lesen sich die Taten der Brüder Heitger und ihrer Komplizen, die insbesondere den Westen in den Jahren 1927 und 1928 in Atem hielten: Überfall auf einen Geldboten in Essen, Bankraub in Gladbeck, aber auch Messerstecherei in Bayern, Einbruch ins Münchener Polizeipräsidium, Hinterhalte, Festnahmen und Fluchten, die Kaperung einer Straßenbahn und schließlich ein spektakuläres Ende mit wilden Schusswechseln in Köln.Ein packender Gerichtskrimi bildet den zweiten Teil. Es ist die Geschichte von Willi Hübsche, einem Kumpan der Heitgers, der einst als gefährlichster Verbrecher des Ruhrgebiets bezeichnet wurde. Seine Untaten beging er auch noch in der Zeit des Nationalsozialismus, bis er schließlich in die Fänge der neuen Justiz geriet.Vom Automodell bis zum Wortgefecht: ALLES beruht auf umfassenden Archivrecherchen. Ein wahrer Krimi!
Autorentext
Anselm Weyer, Jahrgang 1976, studierte und promovierte in Köln. Beim Greven Verlag erschien von ihm unter anderem Liturgie von links. Als Journalist ist er für die Kölnische Rundschau tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783774309562
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Historische Kriminalromane
- Features Nominiert für den Preis „Deutschlands schönstes Regionalbuch“ in der Kategorie Literatur/Belletristik 2024 (Shortlist)
- Auflage 1. Auflage 2023
- Anzahl Seiten 234
- Herausgeber Greven Verlag
- Größe H214mm x B146mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783774309562
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7743-0956-2
- Veröffentlichung 10.05.2023
- Titel Wie die ruchlosen Brüder Heitger und ihre Spießgesellen eine Blutspur durch halb Deutschland zogen
- Autor Anselm Weyer
- Untertitel Geiseldrama, Morde und Überfälle: True Crime aus der Weimarer Republik, exakt recherchiert
- Gewicht 413g
- Sprache Deutsch